Im Internet sind hochwertige Marken-Brillen in der Regel viel günstiger als beim lokalen Fachhändler. Rabatte von bis zu 50% sind bei den "Online-Optikern" keine Seltenheit. Zudem bestellen Sie Ihre neue Brille häufig versandkostenfrei. Sie erhalten bewährte Original-Produkte zu Top-Preisen! Kaufen Sie ihre Brille auf Rechnung und bezahlen erst nachdem die Lieferung auf Richtigkeit geprüft wurde.
Was sind die Vorteile beim Brillen-Kauf per Rechnung?
Suchen Sie Ihre neue Brille bei einem Online-Optiker aus und sparen sich den mühsamen Weg zum Optiker vor Ort!
Sie bestellen ohne Risiko, denn Sie können ohne weiteres die Lieferung innerhalb von 14 Tagen zurücksenden - und das gewöhnlich kostenlos. Die notwendigen Unterlagen für die Retoure liegen häufig der Lieferung bei.
Erst wenn die Lieferung zu Ihrer vollsten Zufriedenheit ausfällt und die Brille perfekt passt, wird der Kauf abgeschlossen! Seine Brille bei einem Optiker vor Ort zu kaufen ist heutzutage nicht mehr unbedingt nötig, um gute Qualität und einen erstklassigen Service zu erwarten. Die Produktpalette bietet für jeden Geschmack und jedes Budget das Passende.
Abgesehen von der nahezu unendlichen Auswahl an Modellen, Variationen und Herstellern, bietet der Einkauf Internet oftmals nicht nur die günstigeren Preise, sondern auch die Möglichkeit mehrere Brillengestelle auf Probe zu bestellen. Die Brillen werden kostenlos geliefert; man hat mehrere Tage Zeit diese anzuprobieren und zu schauen, ob einem eines der Modelle zusagt.
Sie sind der Inbegriff eines legeren Fashion-Stils - stylische Marken-Brillen!
Sei es zur Lieblingsjeans oder zu sommerlichen Shorts - fesche Brillen verleihen jedem Look eine locker-lässige Note. Doch Brillen werden längst nicht mehr nur beim Optiker gekauft. Das reichhaltige Sortiment der Online-Händler hält das persönliche "Wunsch-Modell" in nahezu allen Größen und Farben parat. Und sollte der Vorrat doch einmal erschöpft sein, dann wird so schnell wie möglich Nachschub besorgt. Im Einzelhandel hingegen kann das Nachbestellen einige Wochen in Anspruch nehmen.
Stylische Brillen der angesagtesten Marken kosten oft ein kleines Vermögen - da kommen Prozente gerade recht.
Wie könnt man sich schneller und einfacher Rabatte als beim Online-Einkauf verschaffen?
Von saisonalen Aktionen bis hin zu persönlichen Rabatten - die virtuelle "Shopping-Tour" wird oft mit wertvollen Prämien belohnt. Damit wird die teure Marken-Brille schnell zum unschlagbaren Schnäppchen.
Hat man das richtige Modell gefunden, geht es zur Bezahlung. Bestellen Sie ihre Brille auf Rechnung und gehen kein Risiko ein. Sie übermitteln dem Shop keine sensiblen Bank-Daten. Außerdem wird der Rechnungsbetrag nach Erhalt des Paketes fällig.
Voraussetzung für einen erfolgreichen Rechnungskauf
Geschäftsfähigkeit: Mindestalter von 18 Jahren
Keine Offenstände: Keine offenen Rechnungen beim jeweiligen Shop
Wohnsitz: Fester Wohnsitz in Deutschland
Lieferadresse: Rechnungs- und Lieferadresse stimmen überein
Positive Bonität: Keine negative "Schufa"
Die neue Brille muss sich natürlich auch perfekt in die eigene Garderobe einreihen.
Doch wie kann man das beim lokalen Optiker innerhalb von wenigen Minuten herausfinden?
Nehmen Sie sich einfach die Zeit, die Sie brauchen und freunden sie sich erst einmal mit Ihrer neuen Brille an. Und das Beste: Erst anprobieren, dann bezahlen. Der Rechnungskauf macht es möglich. Sollten Sie mit der Lieferung nicht zufrieden sein, retournieren Sie einfach innerhalb der Rückgabefrist.
Vorteile im Überblick:
Größere Auswahl als beim lokalen Optiker
Schnelle Lieferung an die Wunschadresse
Durchschnittlich 14 Tage Zeit bis zur Bezahlung
Keine Angabe von wichtigen Bank-Daten
14-tägiges Widerrufsrecht
Welche Nachteile gibt es?
Hoch auflösende Bilder, Produkt-Videos und detaillierte Artikelbeschreibungen bringen zwar die Vorzüge der Brille zum Ausdruck, jedoch bekommt man alle Attribute erst beim Auspacken zu Gesicht. So kann es schnell passieren, dass die Brille nicht richtig sitzt, die Farbe oder Form nicht gefällt.
Auch die Lieferzeiten schrecken einige vom "digitalen Einkauf" ab. Auch bei einem Expressversand muss man mindestens 1 Werktag warten.
So ausgeklügelt diese Zahlungsart auch ist, so gibt es doch einen entscheidenden Nachteil: Eine offene Rechnung kann ganz schlicht und einfach vergessen werden. Und dann kommt der unangenehme Teil -eine Mahnung! Jeder, der schon einmal vergessen hat eine Bestellung pünktlich zu bezahlen weiß, dass die Shops nicht gerade zimperlich mit ihren "Mahn-Spesen" sind. Besonders ärgerlich, wenn die Brille selbst günstig war.
So verlockend und lohnend ein Kauf auf Rechnung auch ist: Bezahlen muss man am Ende in der vorgegebenen Zahlungsfrist.
Nachteile im Überblick:
Mahnung bei nicht fristgerechter Bezahlung
Max. Bestellwert kann vorhanden sein
Nicht jeder Shop bietet Neukunden den Rechnungskauf an
Unser Fazit zum Einkauf per Rechnung!
Generell findet diese "sympathische Zahlungsart" in vielen Bereichen Anklang. Es kann jedoch vorkommen, dass sich das System auf ein Warensortiment beschränkt, das aus Sicherheitsgründen mit einem limitierten Bestellwert versehen ist. Im Falle eines Zahlungsausfalles mildert der Händler sein Risiko dadurch ab. Außerdem erfolgt eine Bonitätsprüfung, da nicht jeder Kunde seine Einkäufe auf zuverlässige Weise begleicht.
Zusammenfassung
Sicherheit: Lieferung kann vor der Bezahlung überprüft werden.
Schneller Versand: Der Händler wartet auf keinen Zahlungseingang.
Payment-Anbieter: Rechnungskauf kann über Dienstleister erfolgen.
Zahlungsfrist: Verspätete Zahlungen verursachen Mahnkosten (ab der 1. Mahnung).
Einschränkungen: Mit einer negativen Bonität wird der Kauf auf Rechnung abgelehnt.