Sehr viele Menschen nutzen regelmäßig einen Computer; meist sowohl für berufliche Tätigkeiten als auch zum privaten Gebrauch. Häufig muss man alle paar Jahre dieselbe Entscheidung treffen. Es gilt sich zu entscheiden, ob man den neuen PC online oder offline kaufen möchte. Zunächst einmal hat man auf dem Online-Markt eine riesige Auswahl an den neuesten und leistungsfähigsten Computer Modellen. Im Internet findet vermutlich jeder Interessent ein passendes Modell, welches zum persönlichen Nutzungsverhalten sowie dem eigenem Budget passt. Kaufen Sie ihren neuen Computer auf Rechnung, bezahlen Sie erst sicher nach Erhalt und Überprüfung des Paketes.
Jacob Computer - PCs und Technik
Lenovo - Notebooks, Tablets, PCs & Handys
One - PC Systeme und Notebooks
MacTrade - Mac, iPad und iPhone
AfB - Social & Green IT
Greenpanda - Gebrauchte Computer & Notebooks
notebookgalerie - gebrauchte Laptops, PCs & mehr
Memory PC - Wir lieben Deinen PC
Lizenzking - Software zu Top-Preisen
Servermind - Gebrauchte Server
Hewlett Packard - Notebooks und Workstations
Softwarekaufen24 - Windows Betriebssysteme & Office Pakete
license now - Günstig Software online kaufen
MEDION Online Shop
Konsolenkost - We love Games
Software Hunter - Ihr Fachhändler für günstige Software
Lizenzfuchs - Software günstig online kaufen
it-versand - bis 75% Rabatt
Die Vielfalt der Computer, die online zu kaufen sind, kann jedoch auch zu Verwirrungen beim Verbraucher führen. Es besteht die Gefahr, aufgrund von zahlreichen unterschiedlichen Angeboten und sehr ähnlichen Artikelnummern, schnell den Überblick zu verlieren. Ihnen sollte also bewusst sein, dass ein gut überlegter Kauf eines PCs online sehr schnell zeitaufwendig werden kann und eine intensive Auseinandersetzung mit den technischen Daten benötigt, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können.
Beim Kauf im Netz ist es jedoch möglich, die technischen Details direkt auf einen Blick einzusehen. Auf der anderen Seite sind diese Informationen im Fachmarkt meist nur geringfügig ausgewiesen, sodass ein direkter Vergleich unterschiedlicher Modell im Markt kaum möglich ist.
Besonders für Verbraucher, die sich nicht intensiv mit den zahlreichen Marken, unterschiedlichen Möglichkeiten in der Nutzung sowie dem Leistungsspektrum der Computer auseinandersetzen wollen, ist der Kauf eines Computers online wenig geeignet. In diesem Falle sollte vorzugsweise ein Elektrofachmarkt aufgesucht werden. Dieser ermöglicht eine fachkundige Beratung sowie die Möglichkeit, die Produkte zu betrachten und vor Ort ein Gefühl für die Handhabung mit dem Computer zu bekommen.
Ein weiterer deutlicher Vorteil für den Kauf online ergibt sich durch die zahlreichen Preisvergleiche, welche im Web möglich sind. Diese machen es möglich, den Preis von zahlreichen Computern gleichzeitig zu beobachten. Auch hat man die Möglichkeit sich unmittelbar benachrichtigen zu lassen, sobald ein neuer günstiger Preis verfügbar ist. Somit ist es auf einfache Weise möglich, ohne viel Aufwand den Wunsch-Computer zum bestmöglichen Preis zu bekommen.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Kauf eines Computers in Onlineshops einige Vorteile mit sich bringt. Besonders interessant ist für zahlreiche Kunden insbesondere die unerschöpfliche Auswahl an unterschiedlichen Modellen sowie Marken. Diese Vielfalt findet sich nämlich im stationären Handel nicht annähernd wieder. Auch ist die Wahrscheinlichkeit den gewünschten PC zu einem attraktiven Preis online erwerben zu können durchaus höher, als in einem Laden vor Ort ein Schnäppchen zu ergattern. Somit hat man nicht nur Erfolg bei der Suche, sondern auch Freude mit dem neuen Gerät.
Abschließend sollte noch erwähnt werden, was Sie beim Kauf eines PCs im Internet beachten sollten. Zum einen fallen beim Kauf im Internet zumeist Versandkosten an, welche zusätzlich zum eigentlichen Produkt zu zahlen sind. Hier sollten Sie also darauf achten, dass Sie sich an den Gesamtkosten orientieren.
Zusätzliche Lieferkosten fallen häufig ab einem bestimmten Kaufpreis nicht mehr an, womit die Lieferung versandkostenfrei erfolgt. Bevor man sich für ein Modell entscheidet, sollte eine Preisvergleich durchgeführt werden, denn die Preise können durchaus variieren. Erfahrungsberichte anderer Käufer geben zudem eine gute Entscheidungshilfe. Wenn dann alle Eventualitäten geklärt und der Computer wunschgemäß zusammengestellt wurde, gelangt man zum Zahlungsprozess.
Um sicher zu gehen sollte man den neuen PC auf Rechnung bestellen. Die Ware wird sofort geliefert, ohne das man einen Cent überweisen hätte. Denn erst nach Prüfung des Paketes wird der fällige Betrag beglichen. Der Online-Kauf hat aber gegenüber dem Kauf in einem Geschäft noch einen weiteren Vorteil: Die bestellte Ware wird bequem nach Hause geliefert. Danach kann die Lieferung erstmal in Ruhe getestet werden. Sollte mal etwas nicht stimmen, gibt es keine Scherereien. Man zahlt nur dann, wenn alles in Ordnung ist.
Auch sollten Sie nur bei seriösen Anbietern bestellen, da sonst die Gefahr eines Betrugs besteht und die Ware trotz bezahlter Rechnung möglicherweise nie zugestellt wird. Vor dem Öffnen des Pakets sollte dieses zudem auf Transportschäden untersucht werden, sodass sicherstellt wird, dass der neue PC nicht durch den Transport beschädigt worden ist.
Das Risiko des Verkäufers auf den Kosten sitzen zu bleiben ist immens. Aus diesem Grunde verlangen einige Händler ein Kundenkonto. In diesem Kundenkonto werden persönliche Daten des Käufers gespeichert. Für gewöhnlich läuft im Hintergrund eine Bonitätsprüfung ab, die letzten Endes ausschlaggebend ist. Daher haben einige Händler folgende Schutzmaßnahmen eingerichtet:
Online-Käufer, die in der Vergangenheit durch eine unzureichende Zahlungsmoral auffielen, können den Rechnungskauf ebenfalls nicht nutzen. Manchmal wird diese Zahlungsart gar nicht erst angeboten. Dann muss der Kauf mit einer alternativen Zahlungsmethode abgeschlossen werden.