Die große Auswahl an Fahrrad-Modellen und die günstigen Preise sind der Grund, warum sich der online Internethandel mit Fahrrädern immer stärker ausbreitet. Es gibt kein Platzmangel wie im stationären Handel und der Versand erfolgt unmittelbar nach der Bestellung. Beim Kauf auf Rechnung hat man die Möglichkeit das Rad intensiv zu prüfen und erst später zu zahlen. Dies gilt natürlich ebenso für ein E-Bike, ein Kinderfahrrad oder ein Mountainbike. Es gibt Räder in allen Preisklassen von namhaften Herstellern. Insbesondere beim Abverkauf zum Sortimentswechsel sind sehr große Rabatte möglich.
Fahrrad XXL - E-Bikes und Markenräder
Radonline - Fahrräder und E-Bikes
fahrrad24 - Fahrräder, Bekleidung & Zubehör
Raddiscount - Der Fahrrad Discounter
FaFit24 - Ihr Fahrrad-Fitness-Experte
Liquid Life - Mountainbikes und E-Bikes
Driftwerk - Drift Trikes, Snowtrikes und Stunt Scooter
tretwerk - direkt gute Räder
Fitstore24 - Premium Fitness Company
elektrofahrrad-einfach - E-Bikes & Zubehör
Pentagon Sports - Fahrrad und E-Bike
microscooter - E Scooter & Stuntscooter
Moovi E-Scooter
Radwelt-shop - Ihr Fahrrad & E-Bike Shop
REBIKE - gebrauchte E-Bikes
Natürlich dienen Fahrräder nicht nur als Fortbewegungsmittel. Ob mit dem Mountainbike durchs Gelände oder mit dem E-Bike zügig durch die Stadt: Zweiräder stehen wieder hoch im Kurs und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Gerade hier spielt Qualität eine maßgebliche Rolle, denn ein Rad ist eine längerfristige Anschaffung. Prinzipiell sollte man vorher genau über Art und Ausstattung des neuen Fahrrads bescheid wissen.
Es macht durchaus Sinn, das neue Fahrrad einfach im Internet zu bestellen. In den Fahrrad-Shops können die benötigten Komponenten problemlos selbst zusammengestellt werden. Hat man alles zusammen, sollte final das Fahrrad auf Rechnung bestellt werden. Erst nachdem das Fahrrad unversehrt ankommt, wird innerhalb des Zahlungsziels bezahlt.
Sollte eine Kaufberatung benötigt werden, können die Fahrrad-Shops entweder per E-Mail, Chat oder per Telefon direkt kontaktiert werden. Ratsam ist natürlich der Kauf bei zertifizierten Online-Shops. Achten Sie dabei auf Siegel wie Trusted Shops. Abhängig davon, wofür das Fahrrad verwendet wird, kann folgendes Zubehör gleich mitbestellt werden:
Wenn es das Ziel ist das Fahrrad zu individualisieren, kann ein neuer Fahrradsattel oder fesche Pedalen "Wunder" bewirken. Außerdem erhöht man durch passendes Zubehör den Fahrkomfort. Auch in Hinsicht auf sichere Fahrrad-Bekleidung werden in den Onlineshops keinerlei Grenzen gesetzt.
Welcher Fahrradtyp für einen geeignet ist, hängt von der Anforderung des Fahrers ab. Fährt man im alltäglichen Straßenverkehr oder muss das neue Fahrrad über Stock und Stein? Diese Fragen sollten zwingend vor dem Kauf geklärt werden. So lässt sich schnell herausfinden, ob ein Trekkingbike oder ein Rennrad für einen besser geeignet ist.
Unter 500€ wird es schwer sein, ein passables Fahrrad mit allen Sicherheitselementen zu finden. Bei E-Bikes sollte man als Faustregel den 2,5-fachen Preis als Grundlage nehmen.
Je nach Körpergröße fällt auch die zugrunde liegende Rahmengröße aus. Jemand mit einer Größe von 180 cm benötigt eine andere Rahmengröße als einer mit 150 cm. Außerdem sollten technische Aspekte wie Bremsen und Schaltung berücksichtigt werden. Für "Downhill-Fahrer" machen viele Gänge und Scheibenbremsen Sinn.
Die Rahmengröße ist der ausschlaggebende Faktor für komfortable und sichere Fahrten mit dem Rad. Wird ein Fahrrad nämlich in der falschen Größe bestellt, macht das Fahrradfahren umso weniger Spaß. Bei der Einstellung sollte auch der Abstand zum Lenker, sowie Lenkerhöhe und die Sattelhöhe genau passen. Sollte es ein Mountainbike sein, dann ist die Einstellung der Federung im Hinblick auf das Körpergewicht zu berücksichtigen.
Sie haben richtig gelesen! Einige Online-Fahrradhändler haben entweder eigene "lokale Stores" oder arbeiten mit Partner-Unternehmen zusammen um den Kunden eine Probefahrt zu ermöglichen.
Nachdem man das gewünschte Fahrrad in den Warenkorb gelegt hat, klickt man auf den Button "zur Kasse gehen". Dort wählt man den Rechnungskauf aus. Noch während des Bestellvorganges erfährt man, ob alles geklappt hat und wann der ausgewiesene Betrag beglichen werden muss. Zwischen Lieferzeit und Zahlungsfrist liegen in der Regel 14 Tage. Genügend Spielraum für eventuelle Umtäusche und Reklamationen.
Ein hochwertiges Fahrrad kostet gut und gerne mehrere hundert Euro. Sie sollten nicht das Risiko eingehen und den Rechnungsbetrag sofort überweisen. Erst nach vollständiger Prüfung wird gezahlt. Ein weiterer Vorteil der nichts mit der Zahlungsart zu tun hat sind die flexiblen Öffnungszeiten der Fahrrad-Shops.
Wenn Sie sich ein neues Fahrrad zulegen möchten, kann der Kauf auf Rechnung eine sehr vorteilhafte Option für Sie sein. Mit dem Rechnungskauf erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Wunschfahrrad unmittelbar nach Erhalt anzupassen und zu testen. Es ist eine einfache und bequeme Art des Einkaufs, bei der Sie nicht mit Bargeld oder Kreditkarte bezahlen müssen, sondern den Betrag erst dann bezahlen müssen, wenn Sie das Fahrrad erhalten haben.
Darüber hinaus bietet der Kauf auf Rechnung mehrere weitere Vorteile. Da Sie eine Zahlungsfrist (in der Regel 14 Tage) erhalten, muss der fällige Betrag nicht sofort überwiesen werden. Bei manchen Anbietern können Sie sogar Zahlungspläne vereinbaren, somit wird das Bezahlen des fälligen Betrages erleichtert. Auch ist in einigen Fällen ein Wechsel zur Ratenzahlung möglich. Dies bedeutet, dass die gesamte Summe in monatlichen Ratenzahlungen über mehrere Monate hinweg abgezahlt werden kann.
Darüber hinaus ermöglicht Ihnen der Kauf auf Rechnung die Flexibilität, das Fahrrad nach Erhalt zurückzugeben oder umzutauschen – ohne dass Kosten entstehen. Somit können Sie sicher sein, dass Sie ein passendes Fahrrad erhalten und bei Nichtgefallen problemlos zurückgeben können.
Aus diesen Gründen ist für viele Menschen der Kauf auf Rechnung eine großartige Option für den online Kauf des gewünschten Fahrrads. Nicht nur sparen Sie Zeit, sondern haben auch die Freiheit, das Fahrrad nach Erhalt anzupassen oder umzutauschen - ohne zusätzliche Kosten zu haben. Somit gehen Sie keinerlei Risiken ein wie bei anderen Zahlungsarten, wo der Rechnungsbetrag im Vorfeld bezahlt wird. So können Sie ganz unbesorgt in den Genuss des Fahrradspaßes kommen!
Immer mehr Händler arbeiten mit Payment-Anbietern wie zusammen. Besonders beim Kauf auf Rechnung wird die Rechnungsabwicklung ausgelagert, da in diesem Fall der Händler in Vorleistung geht. Somit wird das Risiko eines Zahlungsausfalles minimiert. Beim Factoring versendet der Fahrrad-Shop das Paket und wickelt die eventuelle Retoure ab. Die Rechnung kommt jedoch vom Payment-Anbieter. An diesen überweist man auch den fälligen Betrag. Dieser Service ist für den Käufer in der Regel kostenlos.
Sie benötigen ein Kundenkonto beim jeweiligen Dienstleister. Entweder haben Sie schon ein Konto oder Sie eröffnen schnell eins. Außerdem werden Sie häufig durch einen Käuferschutz bestens abgesichert.
Dank der Konkurrenzsituation im Internet hat man schon bei der Erstbestellung die Möglichkeit den Rechnungskauf zu nutzen. Für den Kunden ist der Rechnungskauf die sicherste Zahlungsart - nicht aber für die Händler. Diese müssen immer mit einem Zahlungsausfall rechnen. Dieses Problem haben einige Unternehmen erkannt und fungieren diesbezüglich als Dienstleister. Sogenannte Payment-Anbieter übernehmen dann die Zahlungsabwicklung. Der Kunde bezahlt die fällige Rechnung nicht an den Fahrrad-Shop, sondern an den Dienstleister - in der Regel ohne zusätzliche Gebühren!
Leider kann man das neue Fahrrad vor dem Kauf nicht Probe fahren. Man hat allerdings die Möglichkeit, sich von Kundenbewertungen und Testberichten zu überzeugen. Einige "schlaue Füchse" gehen sogar zu einem Fahrrad-Laden in ihrer Nähe, lassen sich beraten und kaufen dann das gewünschte Fahrrad-Modell günstiger im Internet. Für ein Marken-Fahrrad kann man ein Vermögen ausgeben. Noch teurer wird der Einkauf, wenn es sich um ein E-Bike handelt. Nicht alle Kunden können den Rechnungsbetrag auf einen Schlag aufbringen.
Auch ist der Rechnungskauf für diese Käufer keine Hilfe, da spätestens nach 2 Wochen die Rechnung beglichen werden muss. Die Lösung: E-Bike Finanzierung. Kauft man sein Fahrrad auf Raten, lässt man die vorher vereinbarten Raten bequem vom Konto abbuchen. Wichtig: Der Vergleich der Finanzierung sollte unkompliziert und unverbindlich sein!
Die unendlichen Weiten der Fahrrad-Welt bietet den fahrradbegeisterten Kunden eine Vielzahl an Marken und Herstellern. In unserer Liste haben wir die bekanntesten Fahrrad-Hersteller zusammengestellt:
Mountainbike | Trekkingbike | Rennrad | E-Bikes & Pedelecs | BMX |
---|---|---|---|---|
Bergamont | Diamant | Canyon | Bulls | Felt |
Cannondale | Hercules | Cube | Diamant | Eastern Bikes |
Cube | Kalkhoff | Merida | Hercules | |
Giant | Pegasus | Focus | KTM | |
Kreidler | Stevens | Scott | Scott | |
Scott | KTM | Specialized | Stevens | |
Stevens | Raleigh | Trek | Winora | |
Trek | Trek | Trek |
Ob Mountainbike, Trekkingrad, Rennrad oder E-Bike - es gibt zahlreiche Modelle und Fahrradtypen. Je nachdem ob es ein Damenfahrrad, Herrenfahrrad oder Kinderfahrrad sein soll, die Fahrrad-Shops im Internet bieten genügend Auswahl. In unsere Liste haben wir die gängigsten Modelle zusammengestellt:
Citybike | Trekkingbike | E-Bike | Mountainbike |
Rennrad | Hollandrad | Fitnessbike | Crossbike |
BMX Rad | Singlespeeds | Urbanbikes | Kinderfahrrad |