Kosmetika gehören zu den online am einfachsten zu findenden Produkten. Dennoch sollte man beim Kauf von Kosmetik über das Internet manche Dinge wissen und beachten. Entscheidet man sich für den Kosmetik Kauf auf Rechnung, ist man als Kunde auf der sicheren Seite. Man geht keinerlei Risiken ein: Kein Risiko vor Nichtlieferung und kein Risiko Geld an dubiose Händler zu überweisen. Der fällige Betrag wird erst nach erfolgreicher Lieferung und nach abschließender Kontrolle an den Händler überwiesen.
Beautywelt - Parfüm, Kosmetik & Haarpflege
Pillashop - Parfüm, Pflege & Kosmetik
Parfumdreams - Ihre Online Parfümerie
Hairlando - Friseurbedarf und Perücken
Wohlfühlen mit Kneipp
Ecco Verde - Bio- und Naturkosmetik
Störtebekker Shaving Accessoires
Juvenilis - Ihr Shop für Kosmetik
Glossybox - Deine Beauty Box
Bobbi Brown Cosmetics
Charlotte Tilbury - Make-Up und Hautpflege
Das Warensortiment der Kosmetikshops zeichnet sich durch die breite und facettenreiche Produktpalette aus. Nahezu alle Bedürfnisse der Verbraucher können somit abdeckt werden. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Der Anfahrtsweg zum Einzelhändler und eventuelle Parkgebühren entfallen. Zusätzlich ist man an keine Öffnungszeiten gebunden.
Der Hauptgrund für die Entscheidung, Kosmetika online zu kaufen, ist zumeist die große Fülle an Produkten und Anbietern. Selbst wenn man bereits genau weiß welches Produkt von welchem Hersteller man kaufen möchte, bekommt man bei den Fachhändler im Netz zahlreiche Angebote zu attraktiven Preisen. Wer sich überhaupt erst einmal einen Überblick über den Markt verschaffen oder ein neues Produkt auswählen möchte, hat im Internet die Gelegenheit in Ruhe die Preise zu vergleichen ohne von übereifrigen Verkäufern zum Kauf gedrängt zu werden. Online findet man zudem nicht nur die Standardprodukte die es in jedem Laden gibt, sondern auch Kosmetik für spezielle Probleme mit bestimmten Wirkstoffen oder für individuelle Sonderwünsche.
Der virtuelle Einkauf ist durch großzügige Widerrufs- und Rückgaberechte abgesichert. Laut Fernabsatzgesetz dürfen Waren innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung zurückgegeben werden. Auch hier kommen die Händler einem entgegen und legen normalerweise der Lieferung einen Retourenschein für die kostenlose Retoure bei. Außerdem werden neben hochwertiger Kosmetik auch zahlreiche Tipps und Anwendungsempfehlungen offeriert.
Wer Kosmetika online kaufen möchte, sollte vor dem Kauf bereits eine relativ genaue Vorstellung davon haben, was er sucht. Wenn Sie sich nicht sicher sind welchen Hauttyp Sie haben, welche Wirkstoffe ihren Haaren an besten tun oder was eventuell eine Hautreizung ausgelöst hat, benötigen Sie zunächst eine Beratung. Diese erhalten Sie bei einer Kosmetikerin, oder im Fall des Hautausschlages bei einem Dermatologen. Dabei werden oft auch die empfohlenen Produkte lokal vor Ort gekauft. Der spätere Nachkauf ist jedoch meistens über das Internet sinnvoller, wo er nicht nur bequemer, sondern dank günstiger Sonderangebote häufig auch billiger ist.
Fast alle Kosmetika werden mit ihrer Hautfreundlichkeit oder Natürlichkeit beworben. Dabei ist zu beachten, dass diese Begriffe nicht notwendigerweise dasselbe bedeuten. Auch ein natürlicher Stoff kann aggressiv sein oder eine Allergie auslösen. Wer besonderen Wert auf Tierschutz legt, sollte auf den Begriff tierversuchsfrei achten oder zu veganer Kosmetik greifen. Auch die Begriffe Biokosmetik und nachhaltige Kosmetik sind nicht deckungsgleich. Lesen Sie die Produktbeschreibungen also genau durch und nehmen Sie sich Zeit für den Vergleich.
Ein weiterer Vorteil des Onlinekaufs ist die Möglichkeit, Gütesiegel zu recherchieren. Gerade im Bereich der Kosmetika gibt es eine große Vielfalt an Siegeln, die alle unterschiedliche Eigenschaften bestätigen. Nutzen Sie also die Chance und prüfen was die Siegel der ausgewählten Produkte aussagen, von wem sie vergeben werden und wie häufig Überprüfungen erfolgen.
Der Kauf über das Internet bietet stets auch eine große Vielfalt an Zahlungsmöglichkeiten. Achten Sie hierbei aber auch auf die Datensicherheit. Zuverlässige Anbieter machen auf ihrer Webseite Angaben dazu, wie sie die persönlichen Daten der Kunden vor Hackern schützen. Wenn Sie von einem ihnen noch unbekannten Anbieter kaufen, sollten Sie auf jeden Fall auch seine Vertrauenswürdigkeit prüfen. Sehen Sie sich das Impressum an und lesen Sie nach, was andere Kunden auf unabhängigen Bewertungsseiten über ihn berichten.
Vergessen Sie nicht beim Preisvergleich die Versandkosten und Mindestbestellmengen der Anbieter zu berücksichtigen. Wenn Sie nur ein Produkt kaufen kann es passieren, dass der Mindestbetrag für den Gratisversand nicht erreicht wird. So kann sich das vermeintlich günstigste Sonderangebot im Nachgang teurer als das zweit günstige Angebot herausstellen.
Nicht jeder Mensch verträgt alle Inhaltsstoffe, die in herkömmlicher Kosmetik enthalten sind. Dieses Problem betrifft insbesondere Allergiker und Menschen mit einer empfindlichen Haut. Lesen Sie daher die Inhaltsstoffe des jeweiligen Kosmetikartikels durch. Besonders bei Kosmetik-Bestellungen aus dem Ausland, sollten Sie die Inhaltsstoffe kennen.
Produkte mit dem Bio-Siegel lassen sich gut und teuer verkaufen, auch in der Kosmetik. Aus diesem Grund wird vermehrt der Begriff Naturprodukt verwendet. Leider ist dieser Begriff nicht geschützt. Aus diesem Grund haben Hersteller von Naturkosmetik eigene Qualitätsstandards und Richtlinien festgelegt. Zu den bekanntesten Siegeln gehören das BDIH-Siegel das NaTrue-Siegel.