Im Internet wird der Wocheneinkauf zur Nebensache. Lebensmittel können bequem online bestellt werden. Die Lieferung der frischen Lebensmittel erfolgt gekühlt und sicher verpackt direkt nach Hause. Um dem Kunden mehr Sicherheit zu bieten, lassen die Onlineshops die sichere Zahlung auf Rechnung zu und geben damit einem bis zu zwei Wochen Zeit für die Bezahlung.
Paul Schrader - Genuss aus aller Welt
Terra Elements - Superfood & Rohkost
einfach-online.de - Geschirr & Porzellan
manukana - Manuka Honig
Buonissimo - italienische Feinkost
Confiserie Lauenstein - Edle Pralinen & Schokolade
HelloFresh - Der Experte für Kochboxen
Gastrolux - Premium Pfannen & Töpfe
Otto Gourmet - Genuss aus artgerechter Haltung
Don Carne - nur das beste Fleisch
Büffelbill - Premium Büffelfleisch
LiveFresh - Frische Säfte und Shots
Vantastic Foods - 100% vegan & vegetarisch
greenist...natürlich gut
US Candy - amerikanische Süßigkeiten
Schultz & König - Dein Onlineshop für gesunde Lebensmittel
Dörrwerk - 100% natürliche Snacks
Dallmayr - Delikatessen und Feinkost
Crunchysnacks - Moviesnacks zuhause genießen
Lebensmittel braucht jeder. Die einen bevorzugen frisches Obst oder Gemüse, die anderen lieben Fleisch und Wurstwaren und wieder andere decken sich regelmäßig mit Süßigkeiten ein. In welche Richtung die Ansprüche aber auch gehen mögen, in einem sind sich wohl alle einig: Frisch muss es sein!
Der Handel von Lebensmitteln ist sehr lange nur eine Nische gewesen um Spezialitäten, Delikatessen, Feinkost, Superfood, Kaffee, Wein und Spirituosen zu erwerben. Im Laufe der Zeit sind immer mehr Anbieter aufgetaucht, die ein vollwertiges Sortiment an Lebensmitteln anbieten. Durch ihren Erfolg sind ebenfalls die traditionellen Supermärkte dazu übergegangen ihren Kunden online ein Einkauferlebnis zu verschaffen. Sie liefern frische, trockene und tiefgekühlte Nahrungsmittel.
Ein Vorteil beim Kauf von Lebensmittel online sind das große Sortiment und die hohe Verfügbarkeit, da direkt aus dem Zentrallager und nicht aus dem Bestand einer einzelnen Filiale geliefert wird. Online Lebensmittel zu bestellen gibt einem auch die Möglichkeit Spezialitäten aus allen denkbaren Ländern und Regionen zu beziehen. Das gibt einem die Gelegenheit einen Geschmack aus dem Urlaub erneut zu erleben oder das eine regionale Leibgericht aus Kindertagen wiederzufinden.
Wer sich vegetarisch oder vegan ernähren möchte, findet rein pflanzliche Produkte und Neuheiten, die noch nicht den Weg in den stationären Handel gefunden haben. Eine gesunde Ernährung mit abwechslungsreichen Fleisch und Käse Alternativen aus Soja, Seitan, Lupinen, Erbsen oder Weizen. Dazu gibt es nachhaltige Drogerie- und Haushaltsartikel, die den Einkauf komplett machen.
Einzelne Händler haben einen Mindestumsatz pro Bestellung, da die Marge im Einzelhandel sehr gering ist und die Kosten für das Picken der Artikel und die Verpackung wieder eingespielt werden müssen. Für einzelne Artikel lohnt es sich nicht einen Mitarbeiter quer durch das Lager zu schicken. Zusätzlich fallen in der Regel Versandkosten an. Gerade bei kühl- und tiefkühlpflichtigen Produkten ist der Aufwand für den Versand sehr hoch, da die Kühlkette unter keinen Umständen unterbrochen werden darf! Nur so können sichere Lebensmittel garantiert werden. Teilweise gibt es hierfür einen preislichen Aufschlag.
Ein aktueller Trend sind Kochboxen. Aus ständig wechselnden Menüs können die Zutaten passgenau bestellt werden. Wunschtermin für die Lieferung und die Personenzahl angeben, die Bestellung wird zusammengestellt und nach Menüs getrennt per Paket geliefert. Zu jedem Essen gibt es ein Rezept mit der Menge der Zutaten, die benötigt werden. Die einzelnen Schritte und der zeitliche Ablauf werden einfach mit Bildern und Text beschrieben. So spart man Zeit und es gibt keine großen Reste beim Kochen.
Hat man sich aber schließlich entschieden, geht mitunter alles ganz schnell. Die Waren sollen schließlich frisch beim Käufer ankommen. Nicht zuletzt deswegen ist der Rechnungskauf die perfekte Wahl. Der Verkäufer muss nicht erst den Zahlungseingang abwarten und kann die Bestellung direkt losschicken. Als Käufer ist man dabei auf der sicheren Seite. Ist bei der Lieferung etwas verdorben, darf entsprechend retourniert werden. Gezahlt wird nur das, was auch in Ordnung ist.
Ob morgens am Frühstückstisch, mittags im Büro oder abends vor dem Fernseher: Sie sind zeitlich absolut unabhängig bei ihrem Einkauf.
Kein unnötiges packen; kein schweres Tragen der Tüten; keine Parkplatzsuche. Einfach warten bis die Lieferung ankommt.
Die Preise lassen sich beim Online Lebensmittelkauf ohne großen Aufwand vergleichen.
Manche Händler liefern ab einem bestimmten Warenwert versandkostenfrei. Somit fällt der Punkt der Kostenersparnis noch deutlicher ins Gewicht.
Das größte Problem: Die Lieferzeit. Aus diesem Grund bieten immer mehr Onlineshops den Expressversand an. Diese sind gewöhnlich mit Mehrkosten verbunden, aber diese zahlt man gerne wenn man die gewünschten Lebensmittel schnell benötigt.
Beim Kauf im Internet muss man sich komplett auf das Bild verlassen. Im Supermarkt kann man das Fleisch genau betrachten oder Tomaten mit Druckstellen leicht ausfindig machen.
Während der Anlieferung sollten die Lebensmittel schnellstmöglich überprüft und verstaut werden - besonders Kühlware!
In vielen Supermärkten ist es heutzutage an der Tagesordnung: Produkt-Proben. In diesen Genuss kommt man leider nicht in den Online-Supermärkten.
Ist man zum Liefer-Zeitpunkt nicht zu Hause, muss man die Artikel beim Nachbarn oder in der Postfiliale abholen. Bei gekühltem Fleisch würde so natürlich die Kühlkette unterbrochen werden. Daher sollte man beim Online Kauf von Fleisch auf folgende Punkte achten:
Besonders bei Bestellungen im Internet spielt die Haltbarkeit eine große Rolle. Daher wird frisches Fleisch (auch TK-Ware) in Kühlboxen angeliefert. In der Produktbeschreibung wird das Mindesthaltbarkeitsdatum erwähnt.
Kontaktieren Sie umgehend den Online-Shop. In der Regel erhalten Sie dann eine Gutschrift, da bei Fleisch-Bestellungen eine Nachlieferung eher ungewöhnlich ist.
Nicht nur die Region ist für viele Verbraucher relevant. Auch sagt die Herkunft des Fleisches viel über die Haltung der Tiere aus. Zudem sollte gekennzeichnet sein, ob es sich um BIO-Fleisch oder Fleisch aus einer konventionellen Produktion handelt.
Viele Onlineshops sprechen Frische-Garantien für ihre Produkte aus. Nähere Informationen finden Sie im jeweiligen Shop.
Wie bei der Herkunft handelt es sich hierbei um eine nähere Deklaration. Auch werden Zubereitungstipps und Empfehlungen für die Aufbewahrung zur Verfügung gestellt.
Natürlich ist Transparenz wichtig bei einer Bestellung im Internet. Daher sollten Bruttopreise und Lieferdauer ordentlich deklariert sein.