Britische Eleganz und deutsche Präzision! Der britische Fahrrad-Hersteller steht in wahrlich royaler Tradition. Der Name der Firma geht zurück auf Sir Walter Raleigh, den Seefahrer und Entdecker in Diensten Königin Elisabeth I. im 16. Jahrhundert. Raleigh verkauft in Deutschland seine Fahrräder über ausgesuchte Fachhändler. In dieser Kategorie können Sie ihr neues Raleigh Fahrrad auf Rechnung bestellen. Testen Sie das Fahrrad bevor sie es bezahlen. Dank des Zahlungszieles haben Sie dafür ausreichend Zeit.
REBIKE - gebrauchte E-Bikes
Alternate - Elektronik und PCs
Fahrrad XXL - E-Bikes und Markenräder
Rose - Fahrräder, Zubehör und Bekleidung
Baur - Mode, Schuhe und Wohnen
boc24 - Da fahr ich am besten!
Radonline - Fahrräder und E-Bikes
Raddiscount - Der Fahrrad Discounter
Pentagon Sports - Fahrrad und E-Bike
Liquid Life - Mountainbikes und E-Bikes
Versandhaus Klingel - Mode und Technik
1887 wurde Raleigh in Nottingham gegründet. Bis 1934 produzierte der Betrieb auch Motorräder und die in England aus steuerlichen Gründen sehr beliebten Dreirad-Automobile. Das Kerngeschäft war aber von Anfang an die Herstellung von Fahrrädern. Das Know-how aus über 130 Jahren Fahrrad-Fertigung verleiht dem Namen in der Welt des Radsports wie des "Private Biking" bis in unsere Tage einen guten Klang.
Seit 1974 werden die Fahrräder auch in Deutschland gefertigt. Das Werk ist heute im niedersächsischen Cloppenburg angesiedelt und gehört zur Derby Cycle Holding GmbH, einem der größten Fahrradhersteller in Europa. Die Produktpalette von Raleigh erstreckt sich über die gängigen und bekannten Fahrrad-Modellen. Im traditionellen Segment "Bikes" unterscheidet das Unternehmen vier Produktlinien.
Raleigh produziert hauptsächlich Fahrräder, die eher dem Komfort- und Alltags-Segment zugeordnet werden. Die Produkt-Palette umfasst City-, Trekking-, ATB- und E-Bikes. Für fast jede Alltagssituation bietet das englische Unternehmen das passende Modell aus seinem umfangreichen Angebot.
Die Linie „Trekking“ bietet Fahrräder für alle Gelegenheiten: Für das Stadt-Cruising ebenso wie für den Ausflug aufs Land mit seinem wechselnden Gelände. Das Modell „Rushhour“ gibt es in Größen von S bis XXXL. Es deckt Körpergrößen bis 222 cm ab und erlaubt ein Gesamtgewicht bis 170 kg.
Bis zu 30 Gänge, pulverbeschichtete Aluminiumrahmen, Ketten- oder Riemenantrieb sowie Scheibenbremsen und LED-Beleuchtung lassen keinen Wunsch offen.
Die Linie „Comfort“ steht für das Modell „Chester“. Mit seinem ergonomisch erhöhten Lenker, den gefederten Sattelstützen und Gabeln ermöglicht es bequemes Fahren auch über Kopfsteinpflaster. Die Gangschaltung reicht von 7 bis zu 27 Gängen. „Chester“ lehnt sich im Design an Hollandräder an.
Die Produktlinie „Urban“ offeriert die Modelle „Nightflight“ und „Devon“ für das unkomplizierte Durchstreifen des Stadt-Dschungels. Es handelt sich um puristische Fahrräder mit bis zu 8 Gängen. Je nach Wunsch gibt es Carbonriemen- oder Kettenantrieb sowie Felgen- oder Scheibenbremsen.
Die Linie der „All Terrain Bikes“ enthält die auf die junge Generation zugeschnittenen Modelle „Funmax“, „Dirtmax“ und „Schoolmax“ mit bis zu 24 Gängen, teilweise mit Federgabel und Scheibenbremsen.
Das Segment der E-Bikes ist unterteilt in drei Produktlinien: „Trekking“, „Comfort“ und „Urban“. Die E-Bikes heben das Fahrerlebnis noch einmal auf ein anderes Niveau. Elektromotoren von Bosch bzw. Shimano unterstützen auf anstrengenden Strecken- und Geländeabschnitten.
Je nach Modell haben die E-Bikes eine Reichweite bis zu 250 km. Die Akkus sind herausnehmbar und werden über eine normale Steckdose geladen. Akku, Ringschlösser und die optionale Kettensicherung werden mit nur einem Schlüssel geschlossen.
Die E-Bikes sind mit LCD- oder TFT-Displays ausgestattet. Manche erlauben per USB oder Bluetooth die Verbindung mit dem Handy und damit zur Fitness-App.
Dann senden Sie das Paket originalverpackt innerhalb der Rückgabefrist wieder an den Händler zurück - nicht selten kostenfrei. Verwenden Sie das beigelegte Rücksendeformular.