Online hochwertigen und günstigen Kaffee, einen fein schäumenden Cappuccino, praktische Kaffeekapseln oder Kaffeebohnen bestellen ist ganz einfach und die Lieferung erfolgt bei Bestellung auf Rechnung sehr zügig, da der Shop nicht auf den Zahlungseingang warten muss. Per Rechnung ist es einfach und sicher im Internet zu bestellen.
Kaffeezentrale - Kaffee & Feinkost
kaffeevorteil - Kaffeebohnen und Kaffeepads
SanSiro Coffee - Kompatible Kaffee- & Teekapseln
Nespresso - Kaffeekapseln und Kaffeemaschinen
Kaffeeabo Online Shop
Coffeefair - Kaffee, Tee & Kaffeemaschinen
Gourvita - Feinkost, Kaffee und Süßwaren
Happy Coffee - Frische Kaffeebohnen aus fairem Handel
PeRu Kaffee-Rösterei
Coffee Friend - Kaffee und Kaffeemaschinen
Gastroback Filterkaffeemaschine 42703 Design Coffee Aroma Plus, Filter 1x4
statt 79.99 €
Senseo Kaffeepadmaschine SENSEO Switch HD6592 60
statt 124.99 €
De'Longhi Kaffeevollautomat ECAM 21.118.W, 1,8l Tank, Kegelmahlwerk
statt 668.99 €
Senseo Kaffeepadmaschine HD6554 40 New Original
statt 79.99 €
RUSSELL HOBBS Filterkaffeemaschine Velocity 24050 56, Filter 1x4
Senseo Kaffeepadmaschine SENSEO Viva Café HD6563 70
statt 99.99 €
WMF Filterkaffeemaschine Bueno Pro, Papierfilter 1x4
statt 59.99 €
Philips Café Gaia Kaffeemaschine HD7546 20
statt 89.99 €
Gastroback Kaffeemaschine mit Mahlwerk 42711 S Grind Brew Pro Thermo, Permanentfilter 1x4
statt 169.90 €
Melitta Kaffeevollautomat Caffeo Passione F54 0 100, 1,2l Tank, Kegelmahlwerk
statt 629.00 €
Miele Kaffeevollautomat CM7550 Brillantweiß, 2,2l Tank, Kegelmahlwerk
statt 2289.78 €
Senseo Latte Duo Plus Kaffeepadmaschine HD6574 20
statt 239.99 €
Seit dem 16. Jahrhundert ist Kaffee im mittleren Osten ein Genussmittel. Die ursprünglich aus Afrika stammende Pflanze wird heutzutage in über 50 Ländern, häufig von Kleinbauern, angebaut. Die besten Bedingungen findet die Kaffeepflanze zwischen dem 24. Breitengrad nördlich und südlich vom Äquator. Hier wachsen die kostbarsten Bohnen, die häufig in den Kaffee-Spezialitäten zu finden sind.
Der Kaffeemarkt wird von den beiden Sorten Arabica und Robusta bestimmt. Es gibt noch ca. 120 weitere Sorten, von denen die meisten Pflanzen wild wachsen und deren kommerzielle Nutzung aufgrund der Bohnengröße und Anzahl nicht wirtschaftlich betrieben werden kann. Viele der Kaffeesorten sind gefährdet, da der Lebensraum für Agrarflächen oder Weideland gerodet wird. In Bezug auf Schädlinge sind diese natürlichen Kaffeesorten wesentlich resistenter und könnten in der Zukunft noch eine wichtige Rolle zum Schutz der globalen Kaffeeproduktion einnehmen.
Jeder hat beim Kaffee seine eigenen Vorlieben. Schwarzer Filterkaffee ist bei vielen beliebt. Die einen sagen, Milch verfälscht nur den Geschmack. Andere finden Kaffee ohne Milch und Zucker zu bitter. Letztendlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben an und jeder kann seinen Kaffeegenuss in unzähligen Variationen frönen. Sei es ein leckerer Cappuccino, ein schöner Latte Macchiato, ein kräftiger Espresso oder eine der anderen genussvollen Kreationen der ausgezeichneten Barista.
Mit Kaffeekapseln lassen sich schnell und einfach zu Hause oder im Büro Kaffee Spezialitäten herstellen. Die kleinen Kapseln gibt es in vielen Variationen. Die Geräte erzeugen ausreichend Druck um einen anständigen Kaffee zu produzieren. Die Geräte sind nicht besonders teuer. Umgerechnet sind Kaffee Kapseln teurer als Filterkaffee, aber ein Gang zum nächsten Cafe wäre nicht nur zeitintensiver sondern auch wesentlich teurer. Daher ist es eher eine philosophische und umweltpolitische Frage, ob man Kaffee aus Kapseln nutzt oder nicht.
Erst durch die Röstung erhält Kaffee seinen vielfältigen Geschmack und Charakter. Jede Region hat dabei andere Vorlieben und deshalb erfolgt die Röstung meist direkt in dem Land in dem der Kunde wohnt. Je dunkler die Röstung umso mehr Bitterstoffe können aus der Bohne gelöst werden. Dafür enthält diese Röstung weniger Säure. Helle Röstungen eignen sich für den Kaffeeaufguss und mit Hochdruck wird dunklen Röstungen das feine Aroma entlockt. Für Filterkaffee kommt die sogenannte Zimt- oder Frühstücksröstung zum Einsatz. Die Wiener, französische sowie die italienische Röstung werden im Idealfall in einer Siebträgermaschine eingesetzt und versprechen mit hohem Druck und hoher Brühtemperatur einen feinen Espresso Genuss.
Die Wertschöpfungskette beim Kaffeeanbau lässt nur einen kleinen Teil des Geldes im Land der Anbaugebiete. Ein Großteil der Gelder geht an die Zwischenhändler und die Produzenten des Endprodukts. Damit auch die Kaffeebauern und ihre Feldarbeiter vom Anbau leben können gibt es definierte Mindeststandards und Mindestpreise, damit ein Kaffee sich Fair Trade nennen darf. Die Vorgaben werden regelmäßige und unabhängig überprüft, damit sich niemand mit fremden Federn schmückt.
Beim Kaffee Kauf muss man auf die Zutatenliste achten. Aufgrund der Kaffeesteuer besteht die Gefahr, dass die Hersteller statt 100% Kaffee andere Füllmittel hinzufügen. Sie machen das, um auf dem ersten Blick einen günstigen Preis anzubieten. Bei Kaffeebohnen besteht dieses Risiko nicht, aber bei gemahlenem und löslichem Kaffee kommt es immer wieder vor. Aufgrund der deutschen Gesetze müssen Hersteller solche Beimischungen in der Inhaltsangabe auflisten. Also Augen auf beim Kaffeekauf.
Zum breiten Sortiment der Kaffee-Shops zählen neben ganzen Bohnen auch Kapseln und Pads. Einige werden sich die Frage stellen, warum man Kaffee im Internet bestellen sollte, da man handelsüblichen Kaffee doch auch im Supermarkt bekommt. Neben der unglaublichen Angebotsvielfalt an hochwertigem Kaffee aus der ganzen Welt sprechen auch die attraktiven Schnäppchen für die Online Kaffeehändler.
Hat man eine favorisierte Kaffeesorte gefunden, sind sogar Kaffee-Abos möglich. So erhält man in regelmäßigen Intervallen seinen Lieblingskaffee nach Hause geliefert. Bestellt man zudem seinen Kaffee auf Rechnung, liegt das gesamte Risiko beim Händler. Erst nachdem die Lieferung zur vollsten Zufriedenheit erfolgt ist, muss die Zahlung zur gesetzten Frist getätigt werden.