Kaufen Sie die ausgesuchten Paar Schuhe per Rechnung und gehen keinerlei Kompromisse ein. Der Betrag ist erst nach erfolgter Lieferung fällig. Außerdem müssen keinerlei Bankinformationen hinterlassen werden. Die aufgeführte Produktliste lässt sich nach Preis, Marke und Kategorie begrenzen. Auch ist eine Sortierung der Schuhe möglich.
Inhaltsverzeichnis Verstecken / Anzeigen
Gewöhnlich können alle Online-Kunden die gewünschten Schuhe per Rechnung kaufen - Bonität vorausgesetzt! Die notwendige Bonitätsprüfung kann durch den Shop oder über einen Zahlungsdienstleister wie Klarna zustande kommen.
Die meisten Anbieter ermöglichen den Rechnungskauf auch bei der Erstbestellung. Natürlich ist eine positive Bonität auch bei Neukunden notwendig. Sollte der Händler besondere Voraussetzungen für Neukunden haben, werden diese in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen näher beschrieben.
NEIN. Bei einer negativen Schufa muss man die Schuhe mit einer anderen Zahlungsmethode bestellen. Oder man versucht bei einem anderen Online-Shop aus unserer Händler-Liste die gewünschten Schuhe auf Rechnung zu kaufen.
Das Zahlungsziel liegt im Ermessen des Anbieters. Gegenwärtig hat sich bei einer Vielzahl von Händlern eine Zahlungsfrist von 14 Tagen etabliert. Wann die Frist schlussendlich beginnt, steht in der dazugehörigen Rechnung.
Um überflüssige Mahnungen zu verhindern, sollte der Kunde fristgemäß die Rechnung überweisen. Besonders Zahlungsdienstleister achten auf die Einhaltung der Zahlungsfrist. Diese berechnen in aller Regel ab der 1. Mahnung zusätzliche Gebühren.
Während der Zahlungsabwicklung begegnet einen vermehrt ein Payment-Anbieter wie PayPal. Besonders beim Kauf auf Rechnung, wo die Online-Shops in Vorleistung gehen, schätzen jene den Dienst der Zahlungsdienstleister.
Somit können sich beide Seiten auf ihre Fähigkeiten konzentrieren: Der Shop auf den Vertrieb, der Dienstleister auf die Abwicklung der Zahlung. Beim Factoring ist der Shop für Zusendung und die Rücksendung verantwortlich. Die Rechnung kommt ungeachtet dessen vom Payment-Anbieter.
An diesen muss auch der Rechnungsbetrag überwiesen werden. Für den Kunden ist dieser Service gewöhnlich nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden. Die entstehenden Gebühren werden in dem Fall vom Händler gezahlt.
Erfüllt man die Voraussetzung für den Kauf auf Rechnung nicht, wird der Rechnungskauf nicht ermöglicht. Ist der Kunde nicht volljährig oder die Prüfung der Bonität fällt negativ aus, kann man den Kauf mit einer alternativen Zahlungsart abschließen.
Sollte der Online-Shop bzw. Zahlungsdienstleister die Bestellung ausnahmslos abbrechen, kann man in dieser Händler-Liste nach einem anderen Shop suchen.
Bei der Rückgabe müssen die Rücksendebedingungen des Händler beachtet werden. Häufig liegt der Lieferung ein Retourenaufkleber für eine kostenlose Retoure bei. Verständlicherweise ist ein offensichtlich verwendetes Paar Schuhe von der Retoure ausgeschlossen.
⬆