Seit über 40 Jahren steht Timberland für robuste Schuhe. Einer dieser Klassiker ist der "Yellow Boot", ein aus hochqualitativem Leder hergestellter Stiefel. Bestellen Sie die ausgewählten Timberland Schuhe auf Rechnung und gehen keine Experimente ein. Der Betrag ist erst nach erfolgtem Versand zu überweisen. Zudem müssen keine Bankdaten hinterlassen werden. Die angezeigte Produkt-Auswahl lässt sich problemlos filtern. Ebenso ist eine Sortierung möglich.
Inhaltsverzeichnis Verstecken / Anzeigen
Wird die Bedingung für den Rechnungskauf eingehalten, können generell alle Käufer die gewünschten Timberland Schuhe per Rechnung erwerben. Die erforderliche Bonitätsprüfung kann über einen Dienstleister oder durch den Händler erfolgen.
JA. Die meisten Anbieter ermöglichen den Kauf per Rechnung auch Neukunden. Selbstverständlich ist eine erfolgsversprechende Bonitätsprüfung auch bei Neukunden unerlässlich. Sollte der Payment-Anbieter bzw. Online-Shop bestimmte Erfordernisse für Erstbesteller haben, werden diese in den AGBs näher beschrieben.
Bei der Rücksendung müssen die Retoure-Bedingungen des Händler berücksichtigt werden. Gewöhnlich liegt im Paket ein Retourenaufkleber für eine Gratis-Retoure. Verständlicherweise ist ein offenkundig benutztes Paar Schuhe von der Retoure ausgenommen.
NEIN. Bei einer negativen Schufa muss man die ausgewählten Schuhe mit einer anderen Zahlungsart kaufen. Oder man bemüht sich bei einem anderen Online-Shop aus unserer Shop-Liste die Timberland Boots auf Rechnung zu bestellen.
Erfüllt der Kunde die Vorgaben nicht, wird der Rechnungskauf nicht angeboten. Sollte der Online-Shop bzw. Dienstleister die Bestellung komplett abbrechen, kann man in der folgenden Händler-Liste nach einem anderen Shop suchen.
Es kann vorkommen, dass der Kauf auf Rechnung bei der ersten Bestellung nicht angeboten wird. Arbeitet der Händler mit einem Payment-Anbieter zusammen, werden Erkenntnisse und Erfahrungswerte zum Zahlungsverhalten des Käufers in der derzeitigen Bestellung mitgezählt.
Oft begegnet einen bei der Abwicklung der Zahlung einen Payment-Anbieter wie Klarna. Besonders beim Kauf per Rechnung, wo die Shops in Vorleistung gehen, schätzen ebendiese den Service der Zahlungsdienstleister. Damit können sich beide Seiten auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren: Der Händler auf den Verkauf, der Dienstleister auf die Zahlungsabwicklung.
Beim sog. "Factoring" ist der Online-Shop für die Warensendung und Rücksendung verantwortlich. Die Rechnung kommt ungeachtet dessen vom Zahlungsdienstleister. An diesen muss ebenso der Betrag übermittelt werden. Für den Kunden ist jener Service normalerweise kostenlos.
Die Zahlungsfrist liegt im Ermessen des Anbieters. Aktuell hat sich indes bei einer Vielzahl der Online-Shops ein Zahlungsziel von 14 Tagen etabliert. Wann die Zahlungsfrist letzten Endes beginnt, steht in der Rechnung.
Um überflüssige Mahngebühren zu vermeiden, sollte man ohne Verspätung den Rechnungsbetrag überweisen. In aller Regel werden mit der ersten Mahnung Gebühren erhoben.
Die Yellow Boots werden immer wieder neu aufgelegt, gelegentlich ist sogar eine limitierte Sonderedition erhältlich. Ein anderer Klassiker sind die Bootsschuhe. Diese geschmeidigen Lederschuhe kann man auch barfuß tragen, bieten aber gleichzeitig die notwendige Robustheit um auch bei schlechtem Wetter die Füße trocken zu halten.
Über die Jahre hat Timberland das Portfolio selbstverständlich erweitert und bietet neben Schuhen und Boots auch herkömmliche Kleidung an. Mittlerweile ist die Marke nicht mehr exklusiv auf Männer ausgerichtet.
Zudem kann man bei Timberland seinen eigenen Schuh entwerfen. Das Grundmodell wird zwar vorgegeben, aber Farbe, Material und Muster bleibt dem Kunden selbst überassen. Allerdings dauert die Zustellung eines selbst "designten" Schuhs acht bis zehn Wochen.
Timberland steht nicht nur für eine erstklassige Qualität, sondern auch für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bestellen Sie ihre Timberland Boots auf Rechnung und bezahlen erst nach Erhalt die fällige Rechnung. Gewöhnlich gewährt der Shop ein Zahlungsziel von 14 Tagen.
Dann nutzen Sie ihr Widerrufsrecht und schicken das Paket innerhalb der Frist an den Händler zurück.
⬆