Das Internet bietet mittlerweile eine Vielzahl interessanter Online-Shops. Oftmals entstehen jedoch gerade bei unbekannteren Shops Unsicherheiten in Puncto Warenqualität und Zahlungsart. Eine sichere Alternative zu diesen Unannehmlichkeiten ist der Rechnungskauf mit Klarna.Klarna ist ein unabhängiger Zahlungsanbieter. Wenn der ausgewählte Shop eine Kooperation hat, ist der Kauf auf Rechnung mit Klarna nicht nur simpel, sondern auch absolut sicher. Ob der Händler mit Klarna kooperiert sehen Sie in den AGBs des Shops oder während des Bestellvorganges wird ihnen der Klarna Rechnungskauf angeboten. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Klarna Rechnungskauf Shops:
1a Geschenkeshop - personalisierte Geschenke
43einhalb - Sneaker und Bekleidung
Acmejoy - Dildos & Sextoys
adidas - Sportbekleidung, Schuhe & Ausrüstung
ADP OfficeDesign - Büromöbel & Einrichtungskonzepte
AFEW Store
Aigner - Lederwaren und Fashion
AliExpress - Günstige Preise und Top-Service
Allsaints Online Shop
Alternate - Elektronik und PCs
Apotheke.de - Ihre Online Apotheke
Ars Vivendi - Dessous und Reizwäsche
asgoodasnew - so gut wie neu
asiafoodland - Ihr Asia Shop im Internet
Autodoc - über 1 Mio. Kfz-Ersatzteile
Autoteile Shop autoersatzteile.de
Autoteiledirekt - KFZ Teile und Reifen
babymarkt - Alles für das Baby
Babyprofi - hohe Qualität, gute Preise
Babywalz - Babyausstattung & Babyartikel
Beim Einkauf im Online-Shop wählen Sie als Zahlungsmethode den Klarna Rechnungskauf aus. Danach müssen Sie sich registrieren und Ihre persönlichen Daten eingeben. Nach der erfolgreichen Bestellung überweist Klarna die Rechnungssumme unmittelbar an den Online Shop. Sie haben jedoch 14 Tage Zeit den Rechnungsbetrag zu bezahlen. Hier gibt es 2 Optionen: Entweder durch die "One-Click" Lösung im eigenen Kundenkonto wo der Betrag direkt abgebucht wird, oder aber man überweist den Betrag selbst.
Dabei erhält der Kunde vom Händler eine Bestellbestätigung und die Rechnung von Klarna per E-Mail. Der Händler versendet die bestellte Ware an die angegeben Lieferadresse. Der Kunde hat nun eine Zahlungsfrist von 14 bis 30 Tagen, je nach Vereinbarung mit dem Händler. Sie überweisen den Rechnungsbetrag direkt an Klarna. Dabei ist es möglich, den Rechnungsbetrag in Teilzahlungen zu begleichen. Sobald die Zahlung bei Klarna eingegangen ist, erhalten Sie eine Bezahlbestätigung und der Händler kann die Ware als bezahlt markieren.
Immer mehr Händler bieten die Möglichkeit an, den Rechnungskauf mit Klarna abzuschließen. Der Kunde gibt bei dem entsprechenden Bestellvorgang lediglich E-Mail Adresse, Name, Anschrift sowie Geburtsdatum an. Sensible Bank- oder Kreditkarten-Daten müssen nicht angegeben werden. Die Ware wird daraufhin vom Online-Shop versendet. Die Rechnung kommt dabei gesondert per E-Mail.
Sie können die bestellten Artikel überprüfen und testen bevor Sie bezahlen. Sind Sie mit der Lieferung zufrieden, begleichen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb der Zahlungsfrist. Sie haben dazu mindestens 14 Tage Zeit. Achten Sie jedoch gewissenhaft auf das Zahlungsziel, da die Mahngebühren üblicherweise etwas höher ausfallen.
Der Rechnungskauf mit dem Zahlungsanbieter bietet für den Kunden viele Vorteile. Nachfolgend erläutern wir alle Vorteile des Kauf auf Rechnung mit Klarna - aus Kundensicht!
Insgesamt bietet der Klarna Rechnungskauf für Sie als Kunden eine bequeme, sichere und flexible Möglichkeit, Ihre Online-Einkäufe zu bezahlen.
Der Klarna Rechnungskauf bietet nicht nur dem Kunden viele Vorteile. Auch profitieren die Händler und Online-Shops vom Service des Zahlungsdienstleister. Nachfolgend alle wichtigen Punkte aus der Perspektive des Händles.
Insgesamt bietet der Klarna Rechnungskauf für Händler eine Möglichkeit, das Ausfallrisiko zu reduzieren, die Konversionsrate zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Die Bezahlung kann selbstverständlich auch in Raten erfolgen. Den Ratenkauf können Sie sowohl vor der Bestellung als auch danach auswählen. Sollte sich der Bestellwert auf über 200 € belaufen, wird ein Ratenkaufvertrag geschlossen. Haben Sie bei mehreren Onlineshops Einkäufe mit Klarna getätigt, so werden die Beträge auf einer Rechnung gesammelt. Es bleibt dabei Ihnen überlassen wie viel Sie monatlich tilgen.
Klarna wurde vom TÜV, BHV sowie dem Händlerbund geprüft und erhielt Zertifikate wie das Trusted Shops Zertifikat. Sie können jederzeit Bewertungen anderer Kunden einsehen und gehen kein Risiko ein. Sollten dennoch einmal Fragen aufkommen, steht Ihnen ein kompetenter Kundendienst online oder telefonisch zur Verfügung.
Sie haben 14 Tage Zeit ab Versanddatum um den fälligen Rechnungsbetrag zu überweisen. Prüfen Sie in diesem Zeitraum die Lieferung auf Schäden und Richtigkeit. Der Betrag wird nicht an den Online-Shop, sondern an Klarna überwiesen. Sollte man eine Mahnung erhalten, sollte auch hier Fristen beachtet werden.
Nach erfolglosen Mahnschreiben schaltet Klarna sofort ein Inkassounternehmen ein, welches natürlich mit zusätzlichen Kosten für den Kunden verbunden ist. Sie haben allerdings die Möglichkeit die Zahlungsfrist um 10 Tage zu verlängern.
Sie haben kein E-Mail erhalten? Schauen Sie in ihren SPAM Ordner. Oft verirren sich E-Mails mit Anhang in diesen Ordner. Sollte dennoch keine Nachricht vorhanden sein, sollten Sie unverzüglich den Online-Shop und Klarna kontaktieren.
Um von allen Vorteilen bei Kauf auf Rechnung per Klarna zu profitieren, muss man einige Bedingungen beachten:
Insgesamt müssen Sie eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durchlaufen und den Rechnungsbetrag fristgerecht begleichen, um den Klarna Rechnungskauf nutzen zu können. Es fallen keine Gebühren für die Nutzung an, jedoch können bei Rückgabe oder Nichtzahlung entsprechende Mahngebühren und Verzugszinsen anfallen.
Ja. Die Klarna Shops bieten oft neben dem Rechnungskauf auch den Ratenkauf an. Bestellungen ab 200 EUR können in bis zu 24 Monatsraten auf Raten bezahlt werden. Kleinere Rechnungen können problemlos in einen Ratenkauf umgewandelt werden. Statt der Gesamtsumme überweist man innerhalb der Zahlungsfrist nur einen Teilbetrag.
Vorsicht: Die Höhe der Rate ist von der Kaufsumme abhängig und muss mindestens 1/24 vom Kaufpreis betragen, jedoch nicht weniger als 6,95 €. Bei Kaufbeträgen ab 200 € muss ein Ratenkaufvertrag unterschrieben werden. Die Ratenhöhe ist flexibel, allerdings gilt für jede Monatsrate die Mindestratenhöhe von 6,95 €. Maximal können Sie Ihre Bestellung über 24 Monate abbezahlen.
Der Klarna Rechnungskauf ist in der Regel für Sie als Kunden kostenlos. Bei folgenden Fällen können Kosten auf Sie zukommen:
Es ist zu beachten, dass bei einer fristgerechten und vollständigen Begleichung des Rechnungsbetrags keine Gebühren anfallen. Die genauen Gebühren werden bei Abschluss des Vertrags mit Klarna vereinbart und sind transparent auf der Rechnung aufgeführt.
In der ausführlichen Anleitung erhalten Sie alle relevante Informationen zu den einzelnen Schritten.
Wählen Sie die gewünschten Artikel aus und legen diese in den Warenkorb.
Im Warenkorb können Sie Ihre Bestellung einsehen und ggf. aktualisieren. Im nächsten Schritt loggen Sie sich ein und wählen die Zahlungsart aus.
Das erste Mal im Shop? Dann muss man sich in der Regel anmelden. Einige Online-Shops bieten jedoch auch die Möglichkeit der Gast-Bestellung an. Beim Rechnungskauf mit Klarna ist auch das Geburtsdatum für die Bonitätsprüfung notwendig. Für die Übermittlung der erforderlichen Daten wird Ihre Einwilligung benötigt.
Im letzten Schritt sollten alle getätigten Angaben und der Inhalt des Warenkorbs überprüft werden. Dann müssen die jeweiligen Shop AGBs und Datenschutzbestimmungen akzeptiert werden. Sollte alles korrekt sein, klicken Sie auf den "Kaufen"-Button. Sie erhalten eine Bestellbestätigung direkt im Browser und später per E-Mail.
Klarna Bank AB
IBAN: DE13 7607 0012 0500 154 000
BIC/SWIFT: DEUTDEMM760
Geben Sie bei der Überweisung den Verwendungszweck an, welcher in der Rechnung angegeben wird.