Seiteninhalt Verstecken / Anzeigen
Einkaufen im Internet bietet unglaubliche Vorteile, aber an vielen Stellen sich auch Gefahren und Kosten versteckt. Diese können mit einigen Tipps aber geschickt umgangen werden, damit das Auspacken der Pakete nicht zu Enttäuschungen führt. Ein Maßstab für einen seriösen Onlineshop sind in erster Linie Kundenbewertungen und Siegel wie Trusted Shops. Wenn die Bestellungen in keinem guten Zustand ankommen oder es regelmäßig Probleme bei der Bezahlung gibt, wird sich das in den negativen Kommentaren widerspiegeln. Auch sollte man beim Kauf im Internet besonders auf die Angaben achten, wie z.B. Infos über das Material. Auf den Werbefotos wirken oft auch billige Materialien hochwertig, später werden diese Defizite dann schnell deutlich. Das gilt insbesondere für Stiefel, da dabei die Verarbeitung besonders wichtig ist.
Der große Vorteil des Einkaufens im Internet ist natürlich die riesige Auswahl, die kein herkömmliches Geschäft bieten kann. Stiefel werden hier in allen Stilen und allen Preisklassen angeboten. Durch Suchmaschinen und klaren Kategorien in den Onlineshops ist es dabei dennoch einfach, die Übersicht zu behalten und wirklich genau das zu finden, was eigentlich gesucht wurde. Dafür muss noch nicht einmal das eigene Haus verlassen werden.
Bei vielen Onlineshops werden außerdem nicht nur Produkte gezeigt, sondern oft auch verschiedene Stylingmöglichkeiten. Oft stehen beim Bezahlen verschiedene Arten zur Verfügung, von denen gerade der Rechnungskauf besonders beliebt ist. Dabei müssen keine zusätzlichen Daten angegeben werden und der Käufer behält die absolute Kontrolle darüber, wann und wie viel Geld vom Konto abgebucht wird. Oft ist eine Reklamation im Nachinhein auch einfacher, weil das Geld nicht erst ausgelegt werden muss.
Der Käufer kann sich erst in Ruhe davon überzeugen, dass die bestellten Stiefel wirkich in einem Topzustand bei ihm ankommen und den Beschreibungen auch entsprechen. Denn auch oder gerade unter Onlineshops finden sich leider schwarze Schafe, die versuchen auf Kosten der Käufer ihren Gewinn mit allen Mitteln zu maximieren.
Leider müssen mittlerweile oft trotz des Rechnungskaufs viele Daten angegeben werden. Teilweise ist der Käufer auch gezwungen, ein Kundenkonto anzulegen. Internet und Überwachung gehören immer mehr zusammen.
Außerdem fehlt beim Onlinekauf immer die persönliche Komponente. Gerade beim Kauf von Stiefeln können bei einer professionellen Beratung noch viele Tipps zur Auswahl und zur späteren Pflege gegeben werden.
Beim Stiefelkauf auf Rechnung erhält man zuerst sein Paket und zahlt erst nach Prüfung. Was eigentlich ein Vorteil ist, kann sich schnell zum Nachteil wandeln, wenn man die Rechnung nicht innerhalb der Zahlungsfrist begleicht. Dies ist oft mit einer Mahnung verbunden.
Bei einigen Shops wird die Bezahlung per Rechnung nur Stammkunden ermöglicht. Außerdem ist diese bevorzugte Zahlungsmethode erst nach einer positiven Boniprüfung möglich. Die Bonitätsprüfung erfolgt während des Bestellvorganges.