Ein schlankes und leichtes Rennrad, bequem und sicher auf Rechnung bestellen. Die Rennräder für Einsteiger und Profis haben hochwertige Komponenten und besitzen einen hochstabilen Aluminium oder ultraleichten Carbon Rahmen. Die Zweirad Fachhändler verkaufen online günstig Rennräder und die dazu passende sportliche Bekleidung. Aerodynamische Ausrüstung steigert die eigenen Bestzeiten und spornt den Fahrer zu Höchstleistungen an.
REBIKE - gebrauchte E-Bikes
Alternate - Elektronik und PCs
Fahrrad XXL - E-Bikes und Markenräder
Baur - Mode, Schuhe und Wohnen
boc24 - Da fahr ich am besten!
Radonline - Fahrräder und E-Bikes
Raddiscount - Der Fahrrad Discounter
Pentagon Sports - Fahrrad und E-Bike
Liquid Life - Mountainbikes und E-Bikes
Versandhaus Klingel - Mode und Technik
Rose - Fahrräder, Zubehör und Bekleidung
Die Vorteile für den Käufer liegen beim Rechnungskauf klar auf der Hand. Gibt es Probleme mit dem Rennrad - etwa weil es defekt ist, nicht geliefert wurde oder nicht gefällt - erfolgt auch keine Zahlung. Man bezahlt erst, wenn alles passt! Damit ist der Käufer auf der sicheren Seite.
Der Rechnungskauf gehört zu den beliebteste Zahlungsarten der Deutschen. Auch beim Kauf seines neuen Fahrrads profitiert man von den Vorteilen. Das Rennrad wird sofort nach der Bestellbestätigung versendet, da der Fahrradhändler keinen Zahlungseingang abwarten muss.
Sie müssen den fälligen Betrag nicht sofort überweisen. Überprüfen Sie die Verpackung und den Inhalt unmittelbar nach Erhalt. Sollten sichtbare Schäden an der Verpackung sein, lassen Sie diese sofort von dem Fahrer bestätigen. Schäden am Rad müssen unverzüglich dem Händler mitgeteilt werden.
Dann senden Sie das Paket originalverpackt innerhalb der Widerrufsfrist zurück. Häufig liegt in der Lieferung ein Retourenaufkleber. Natürlich müssen Sie dann die Rechnung nicht bezahlen. Einige Händler ermöglichen gar ein erweitertes Rückgaberecht. Beachten Sie daher die Händlerangaben.
Neben der Bequemlichkeit, ein Rennrad auf Rechnung zu bestellen, bietet es Ihnen auch andere Vorteile. Zum Beispiel können Sie sich zuhause in aller Ruhe mit den Eigenschaften des Fahrrads vertraut machen, bevor Sie die Zahlung vornehmen. Auf diese Weise können Sie das Rennrad ausprobieren und sicherstellen, dass es für Sie perfekt ist. Wenn Sie überzeugt sind, dass sich das Rad für Ihre Bedürfnisse eignet, können Sie dann die Rechnung bezahlen.
Damit der Rechnungskauf angeboten wird, erfolgt während des Bestellvorganges eine Bonitätsprüfung. Mit dieser Prüfung gehen die Online-Shops sicher, dass der Kunde in der Lage ist die Rechnung zu bezahlen. Daher sollten Sie eine positive Bonität haben um von den Vorzügen des Rechnungskaufs zu profitieren.
Abschließend lässt sich festhalten, dass der Kauf eines Rennrads auf Rechnung ein sehr bequemer und stressfreier Vorgang ist - vorausgesetzt, man erfüllt die Anforderungen des Online-Shops! Bei den oben aufgeführten Fahrrad-Shops haben Sie die Möglichkeit, dass gewünschte Rennrad per Rechnung zu kaufen. Mit all den Vorteilen des Kaufs auf Rechnung kann man leicht erkennen, warum diese Art des Einkaufens immer beliebter wird.
Um Zahlungsausfälle zu vermeiden, bieten einige Händler den Rechnungskauf nur Bestandskunden an. Zudem erfolgt während des Bestellvorganges eine Bonitätsprüfung. Auch kann eine andere Lieferadresse zu einer Ablehnung führen. Häufig wird eine identische Rechnungsanschrift und Lieferadresse verlangt - besonders bei der Erstbestellung!
Einige nennen es Marketinggeschwätz für Hipster; einige sagen Urbanbikes seien dasselbe wie Citybikes; wieder andere setzen diese Räder gleich mit Speedbikes.
Um es auf den Punkt zu bringen: Urbanbikes sind eigentlich Rennräder mit einem etwas längerem Oberrohr und einem geradem Lenker. Wer sportlich fahren, aber nicht die Sitzposition wie auf einem Rennrad haben will, für den ist das Urbanbike genau richtig. Die Bezeichnung hat also nichts mit Hipstern zu tun und den daraus resultierenden teuren Preisen.
Ein Citybike ist ein klassisches Stadt-Fahrrad mit Vollausstattung: Also mit Schutzblechen, Licht, Gepäckträger und einer bequemem und nicht auf Sport ausgerichteten Sitzposition. Daher hinkt der Vergleich mit einem Urbanbike.
Körpergrößee | Rahmenhöhe - Rennrad | Rahmenhöhe - Triathlonrad |
---|---|---|
155 - 165 cm | 48 - 51 cm | 46 - 48 cm |
165 - 170 cm | 51 - 53 cm | 48 - 50 cm |
170 - 175 cm | 53 - 55 cm | 50 - 52 cm |
175 - 180 cm | 55 - 57 cm | 52 - 55 cm |
180 - 185 cm | 57 - 60 cm | 55 - 56 cm |
185 - 190 cm | 60 - 62 cm | 57 - 60 cm |
190 - 195 cm | 62 - 64 cm | 60 - 62 cm |
195 - 200 cm | ab 64 cm | ab 62 cm |