Ein Boxspringbett zeichnet sich durch seinen besonderen Aufbau aus. So bestehen Boxspringbetten aus zwei Teilen, dem Boxspring und einer Matratze. Die komplette Unterkonstruktion besteht aus einem Teil und nennt sich Boxspring, durch den das Boxspringbett auch seinen Namen hat. Der Unterbau steht auf festen Füßen, schließt aber nicht mit dem Boden ab. Der Spalt unter dem Bett sorgt so für eine optimale Luftzirkulation. Anstatt mit einem Lattenrost sind Boxspringbetten mit einer Federung ausgestattet. Dabei gibt es zum einen die Tonnentaschenfedern und zum anderen die Bonellfedern. Der Vorteil liegt darin, dass sich die Federung flexibel an die jeweilige Form des Körpers anpasst. Auch die Matratze sollte daher mit einem hochwertigen Federkern ausgestattet sein, um den optimalen Liegekomfort zu erhalten. Bei einem Onlinekauf sollte stets darauf geachtet werden, dass auch wirklich eine Federung verbaut ist und es sich nicht um ein herkömmliches Bett in Boxspring-Optik handelt. Kaufen Sie ihr Boxspringbett auf Rechnung und bezahlen erst nach Erhalt. Bei einem hochpreisigen Bett sollte man keine unnötigen Risiken eingehen.
Kauf-Unique - Alle Möbel zum besten Preis
Versandhaus Klingel - Mode und Technik
Pharao24 - Möbel für mich!
home24 - Möbel und Wohnideen
Poco Einrichtungsmärkte
Möbel Höffner - Wohnideen, Küchen & Textilien
Connox - Möbel und Wohndesign
KARE - Spaß am Wohnen
Möbel Kraft - Möbel und Dekoration
Lomado - Einrichten mit Herz
Baur - Mode, Schuhe und Wohnen
Günstig einrichten - Möbel & Wohnideen
moebel-style.de - Marken Möbel Outlet
Betten.de - einfach gut schlafen
Betten Prinz - besser schlafen, besser leben
Der Härtegrad ist bei einer guten Matratze entscheidend. Die ideale Härte der Matratze hängt sowohl von dem Körpergewicht, als auch von der Körpergröße ab. Als Richtwert sollte man den Body Mass Index nehmen, welcher sich wie folgt berechnet:
Beispiel: Sie wiegen 80kg bei einer Größe von 1,80m ➔ 80 / (1,80x1,80) = 24,7 Body Mass Index.
Als Faustregel gilt: BMI von 25 = Härtegrad 3; BMI von 30 = Härtegrad 4.
Achten Sie vor dem Kauf darauf, woraus die Box besteht. Einige Modelle sehen optisch wie Boxspringbetten aus, haben aber in der Box gar keine Unterfederung. Sie liegen zwar hoch wie in einem Boxspringbett, genießen aber nicht den Komfort, den ihnen ein "Original" mit Federkern bietet.
Ein Boxspringbett ist auch etwas fürs Auge. Einige Händler nutzen für die Box günstige Materialien wie Spanplatten. Dabei gibt es nicht nur Einschränkungen in der Optik, sondern auch in der Stabilität. Achten Sie vor dem Kauf, ob das gewünschte Boxspringbett aus Echtholz besteht.
Günstige Boxspringbetten werden häufig mit den günstigeren Bonellfedern ausgestattet. Tonnentaschenfedern sind zwar teurer, bieten aber grundsätzlich mehr Komfort. Der große Unterschied: Bonellfedern geben flächenelastisch nach, so dass der gesamte Körper einsinkt. Tonnentaschenfedern geben punktelastisch nach, so sinken nur die Körperstellen etwas stärker ein, wo am meisten Druck entsteht. Die Idee dahinter: Den Körper insgesamt in seiner ergonomisch korrekten Lage halten.
Der Topper entscheidet über das Liegegefühl. Die Topper gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Kaltschaum, PUR-Schaum, Visco-Schaum oder Klimalatex.
Sie wollen etwas härter liegen?
Dann sollte man vielleicht Kaltschaum wählen.
Soll es doch etwas weicher sein?
Klima-Latex wäre da ein Tipp, da man nicht nur weicher liegt, sondern auch eine herausragende Luftzirkulation bekommt.
Sie haben Rückenprobleme?
Da wäre Visco-Schaum ideal, da diese Topper auf Körperwärme reagieren und sich der individuellen Körperkontur anpassen.