Sportbekleidung gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Nicht ohne Grund, denn für jede Sportart gibt es andere Anforderungen. Für den Yoga Kurs wird ein Stretchmaterial benötigt, wobei fürs Jogging lockere Klamotten empfehlenswert sind. Kauft man die ausgewählte Sportbekleidung online, ist der Kauf per Rechnung ratsam, da die Produkte vor der Bezahlung in den eigenen vier Wänden getestet werden können.
Hoka Laufschuhe
Lauflust - Aus Liebe zum Bergbau
Reebok® Onlineshop
Deinsportsfreund - Sportartikel zu Freundschaftspreisen
sportaddicts - Sport- & Freizeitartikel
adidas - Sportbekleidung, Schuhe & Ausrüstung
Outfitter - Der Fußballshop
Sporthaus Schuster - Bergsport und Outdoor
naturzeit - Outdoor Schuhe und Bekleidung
Sportmarken24 Online Shop
Sportscheck Online Shop
Bergfreunde - Bergsport, Klettern & Trekking
Jack Wolfskin - Outdoor Bekleidung und Ausrüstung
doorout - Outdoor erleben
Intersport - aus Liebe zum Sport
shop4runners - Laufschuhe und Laufbekleidung
Sport Kanze - Sportbedarf und Textilveredelung
In der heutigen Gesellschaft gilt die Devise Zeit ist Geld, weshalb viele den ausgedehnten Einkaufsbummel in die Stadt auf wenige Male im Jahr beschränken oder aber ganz meiden. Doch ganz gleich, welche Gründe auch der Katalysator für neue Bekleidung sind, irgendwann steht der Neukauf an. Dabei ist insbesondere die Sportbekleidung ein Gebiet, dass in Kaufhäusern nicht allzu vielfältig vertreten ist. So müssen schon spezielle Läden aufgesucht werden, die sich darauf spezialisiert haben.
Wem diese Sucherei und stundenlange Stöberei durch die Reihen der Kleiderstangen zu lästig ist, dem bietet das Online Shopping von Sportbekleidung eine willkommene Alternative. Doch welche Möglichkeiten ergeben sich aus dem digitalen Kauf von Sportbekleidung und gilt es irgendwas zu beachten? Sportbekleidung online zu bestellen ist ein einfaches Unterfangen, so gibt es zahlreiche Shops, die umfangreiche Angebote auf ihren Seiten listen. Auch große Sportmarken wie Nike, adidas, Puma oder Under Armour vertreiben auf den eigenen Seiten ihre Produkte.
Von Vorteil ist hier insbesondere die wesentlich größere Auswahl an verschiedenen Schnitten, Designs und Größen. Mithilfe verteilter Logistikzentren aus ganz Deutschland oder sogar Europa kann die bestellte Ware schnell versandt werden. Außerdem ist die Zustellung unkompliziert und wird zumeist direkt vor die Haustür geliefert.
Darüber hinaus bietet das Online Shopping die Möglichkeit, sich von verschiedenen Anbietern Ware zukommen zu lassen und diese in den eigenen vier Wänden anzuprobieren. Dadurch ist der Kontext ein anderer und die Auswahl kann mit wesentlich mehr Zeit getroffen werden. Im Rahmen der Anprobe kann dann auch getestet werden, wie die Kleidung in verschiedenen Lichtszenarien wirkt und was zum Beispiel dazu passt. Sollte die Sportbekleidung nicht dem Geschmack entsprechen, bieten viele Online Shops einen kostenlosen Rückversand an.
Einen weiteren Vorteil den das Online Shopping bietet ist die Zahlungsabwicklung. So ist bei den zahlreichen Händlern sowohl die Lastschrift, als auch der Kauf auf Rechnung oder die Nutzung von Anbietern wie Paypal möglich. Diese Flexibilität ermöglicht noch einmal eine ganz andere Form des stressfreien Bezahlens.
Vorteilhaft gestaltet sich im Zuge des Online Shoppings auch die Vergleichsmöglichkeit durch diverse Portale, die den günstigsten Gesamtpreis inklusive Versandkosten berechnen und mithilfe von Filtern auch die richtige Größe heraussuchen. Außerdem kommt das Online Shopping dem Kunde auch dahingehend zu Gute, als dass mehr Bedenkzeit für den Kaufinteressierten besteht. Entsteht im lokalen Laden schnell das Gefühl durch die Verkäufer unter Druck zu geraten, so ergibt sich zuhause keineswegs diese Situation.
Die Nachteile, die der Einkauf im Internet jedoch mit sich bringt, sind vor allem die wegfallende Unterstützung der lokalen Wirtschaft und Kleinunternehmen. Daraus resultiert das Verschwinden der Geschäfte aus der Fußgängerzonen und ein Wandel der Kleinstädte. Weiter können bei dem Kauf und der Lieferung Versandkosten entstehen, die den Preis in die Höhe treiben können.
Außerdem gilt es zu beachten, dass durch die Massenbestellungen und die anschließenden Retouren enorme CO2-Belastungen entstehen, die die Umwelt nur noch stärker belasten, als es der Gang in die ortsansässige Fußgängerzone tun würde. Darüber hinaus ist auch die korrekte Zustellung nicht immer sichergestellt, wenn das Paket zum Beispiel in einem ungünstigen Zeitslot geliefert werden soll, in dem jedoch niemand anzutreffen ist. Daraus entsteht dann ein Hin- und Her, was nicht nur für das Versandunternehmen belastend ist, sondern auch für den Kunden.
Hier muss zu allererst die Bequemlichkeit des Kaufs erwähnt werden, welche sich in zwei wichtige Kategorien unterteilt.
Der Rechnungskauf ist eine der bequemsten und sichersten Arten, Sportbekleidung online zu kaufen. Es ermöglicht Dir, die Produkte, die Du dir wünschst, zu bestellen und sie erst nach dem Erhalt der Ware und der Prüfung der Qualität zu bezahlen. Dies gibt Dir ein Gefühl der Sicherheit und baut zusätzlich Vertrauen in den Online-Shop auf.
Hierbei stehen folgende 3 Vorteile besonders im Vordergrund:
Durch das gewährte Zahlungsziel muss man den Rechnungsbetrag in der Regel innerhalb von 14 Tagen begleichen. Somit ist der Rechnungsbetrag nicht sofort fällig und verfügbar für andere Einkäufe. Gewöhnlich werden für den Kauf per Rechnung keine weiteren Kosten, wie z.B. eine Bearbeitungsgebühr, fällig. In vielen Fällen gibt es sogar einen Rabatt, wenn man die Ware per Rechnung bezahlt. Somit ist die Bezahlung per Rechnung eine gute Möglichkeit, um beim Kauf von Sportbekleidung zu sparen.
Beim Kauf per Rechnung muss man sich keine Sorgen machen, dass das Konto oder die Kreditkarte überzogen wird, da erst die Ware versendet wird und danach die Zahlung fällig wird. Und das auch nur, wenn man mit der Sportbekleidung zufrieden ist. Ansonsten nutzt man sein Rückgaberecht und schickt das Paket wieder an den Händler zurück, nicht selten versandkostenfrei!
Die Bezahlung erfolgt in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware. Man hat also genügend Zeit, um die Ware zu prüfen und gegebenenfalls zurückzuschicken. Per Rechnung zu bezahlen ist sowohl für den Kunden als auch für den Händler eine gute Möglichkeit, um den Einkaufskomfort zu erhöhen.
Sportbekleidung ist eine der Dinge, die man oft online bestellt. Oft sind die Preise für Markenprodukte im Internet viel günstiger als in herkömmlichen Läden und so lohnt es sich besonders, Sportbekleidung im Internet zu kaufen. Und nutzt man den Rechnungskauf, ergeben sich einige Vorteile: Man hat einen gewissen Zeitraum, in dem man die Rechnung begleichen kann und muss das Geld nicht sofort aufbringen.
Wenn etwas mit der bestellten Ware nicht stimmt, kann man sie innerhalb von 14 Tagen umtauschen oder zurückgeben – häufig ohne Rücksendekosten. Außerdem ist der Kauf auf Rechnung für den Kunden oft kostenlos.
Fazit: Zahle bei deiner nächsten Bestellung von Sportbekleidung doch einfach mal per Rechnung und profitiere vom Einkaufskomfort dieser beliebten Zahlungsart!