Moderne Waschmaschinen bequem online auf Rechnung bestellen. Haushaltsgeräte von Top Marken wie Siemens, Bosch, AEG oder Bauknecht gibt es in großer Auswahl. Zur Auswahl stehen Frontlader, Toplader, Unterbau- und Einbauwaschmaschinen. Zum Teil als platzsparende Waschtrockner. Es gibt ein umfangreiches Sortiment, günstige Preise und attraktive Angebote im Internet. Kauft man die Waschmaschine auf Rechnung, profitiert man auch von einer späteren Zahlung nach Erhalt.
Alternate - Elektronik und PCs
Baur - Mode, Schuhe und Wohnen
dieTechnik Onlineshop
expert Elektromarkt
Media Markt - Elektronik, Trends & Technik
Philips Online Shop
Quelle - Möbel und Technik
Saturn - Elektronik, Technik & Trends
Severin - erstklassige Haushaltsgeräte
Versandhaus Klingel - Mode und Technik
In den meisten Haushalten ist vermutlich eine Frontlader Waschmaschine zu finden. Andere schwören auf den Toplader. Nicht ohne Grund: Der Toplader lässt sich von oben beladen und entladen. Außerdem nimmt diese kompakte Waschmaschine weniger Platz weg. Der Nachteil: Toplader haben nur eine begrenzte Kapazität bei der Waschladung. Auch ist die Auswahl an Waschprogrammen nicht so umfangreich wie bei Frontladern.
Generell gilt bei einer Waschmaschine: Je mehr Umdrehungen, desto besser der Schleudervorgang. Bei Vollautomaten kann die Umdrehung je Waschgang auch reduziert oder halbiert werden (z.B. bei empfindlicher Wäsche).
Die neuen Waschmaschinen haben eine Vielzahl an vollautomatischen Waschprogrammen. Daher empfiehlt sich vor der Bestellung die Waschprogramme der gewünschten Maschine mit den eigenen Bedürfnissen zu vergleichen.
Bei leicht verschmutzter Wäsche reichen Kurzwahl-Programme. Hierbei ist nicht nur der Waschvorgang schnell erledigt. Kurzwahl-Programme helfen dabei Energie und Wasser zu sparen.
Der aktuelle Standard sind Waschmaschinen mit einer maximalen Waschladung zwischen 5 kg und 6 kg. Generell gilt: Familien waschen viel Wäsche und benötigen größere Maschinen. Für kleinere Haushalte und "Singles" reichen gewöhnlich Waschmaschinen mit einer geringeren Ladekapazität.
Viele Elektrogeräte haben eine Energieeffizienzklasse. Grundsätzlich gilt: Je energieeffizienter eine Waschmaschine, desto weniger Strom und Wasser wird verbraucht. Dieser Aspekt schützt nicht nur die Geldbörse, sondern auch die Umwelt.
"6kg" Waschmaschinen haben gewöhnlich eine extra große Tür. Somit lässt sich die Maschine leichter befüllen bzw. entleeren. Die größere Tür hat keine Auswirkung auf die äußeren Maße der Waschmaschine.
Wer kennt nicht das Problem: Man hat eine kleine Wohnung und hat nicht genügend Platz für eine Waschmaschine und einen Trockner; ein Phänomen insbesondere in Großstädten. Für Haushalte mit begrenztem Platz sind Waschmaschinen mit Trockner-Funktion, sogenannte Waschtrockner, erhältlich.
Nicht jeder ist in der Lage die neu angelieferte Waschmaschine anzuschließen. Je nach Shop ist dieser Service entweder inklusive oder kann mitgebucht werden. Einige Händler bieten zudem die Option, bei der Lieferung der neuen Waschmaschine die alte Maschine gleich mitzunehmen.
Gegen Aufpreis kann man gleich einen Anschluss-Service mitbuchen. Dies ist nicht nur für immobile Kunden von großer Bedeutung, sondern vor allem auch kräfteschonend. Je nach Größe und Umfang muss der Kühlschrank von mindestens zwei Personen getragen werden.
Die Neuanschaffung einer Waschmaschine im Internet sollte aus Sicherheitsgründen immer per Rechnung erfolgen. Diese sichere Zahlart wird von vielen Online Shops direkt angeboten. Einige Shops setzen dabei auf Dienstleister wie Paymorrow, Billpay oder Paypal Plus (ohne Paypal Kundenkonto) ein. Man ist also nicht auf eine Zahlung über den Zahlungsanbieter Klarna angewiesen.
Wie bei allem im Leben ist auch der Einkauf im Internet mit Risiken verbunden. Nach der Bestellbestätigung ist man auf den Onlineshop angewiesen. Dabei kann es passieren, dass der Händler ein defektes Gerät oder das falsche Produkt versendet.
Die Kontaktaufnahme mit dem Shop ist dann oft umständlich, was zu vielen Telefonaten und einem regen E-Mail Austausch führen kann. Zudem hat man mit den Versandkosten einen Preisaufschlag für die Lieferung. Bei den meisten Shops ist es zwar ein kleiner Betrag, aber diese Kosten würde man sich bei einem Geschäft vor Ort sparen.
Es kann auch passieren, dass ein Anschluss-Service wie ihn große Elektrofachmärkte anbieten nicht vorhanden ist und man mit dem Gerät alleine fertig werden muss. Außerdem muss der Kunde sich damit abfinden, dass er die Waschmaschine vorher nicht begutachten kann. Zwar kann man das Gerät innerhalb der Widerrufsfrist wieder zurückschicken, was jedoch mit einem zusätzlichen Zeitaufwand verbunden ist.