Im Online Baumarkt können über die praktische Produktsuche schnell die gesuchten Artikel gefunden werden. Ob für das Haus, die Wohnung oder Gartenbedarf für den Garten. Es gibt eine große Auswahl an Markenprodukten und preisgünstige Angebote. Der Verkauf erfolgt an Privat- und Gewerbekunden. Der Kauf auf Rechnung ist kostenlos und das Zahlungsziel kann bis zum Maximalbestellwert ausgereizt werden. Zahlen muss man erst nach dem Erhalt der Lieferung. Wurde zu viel Material bestellt, kann man den Rest wieder zurücksenden und man muss nur bezahlen, was man in seinem Projekt verbraucht hat. Der Rechnungskauf wird von einigen Onlinehändlern als vertrauenswürdige Zahlungsart für Stammkunden angeboten. Dank der einfachen online Bonitätsprüfung gibt es die Bezahlmöglichkeit per Rechnung aber auch für Neukunden.
Gartentotal - Garten, Grillen und Lifestyle
Baldur Garten - Gartengeräte und Pflanzen
360 BBQ - Der Grillshop
Hagebau - Ihr Online Baumarkt
Weststyle - Europas großer Weber Spezialist
beckhuis - Gartenmöbel und Sonnenschirme
Toolineo - Profiwerkzeug und Handwerkerbedarf
holz & garten - Gartenmöbel und Bauholz
Landmann - Home of Fire
stilewo - Dein Boden
Ahrens+Sieberz - Ihr Gartenprofi im Internet
Schreinersache - Holzzuschnitte & Tischlerbedarf
Fuxtec - Gartengeräte & Gartenpflege
Baunox - Baustoffe und Abdichtungen
Gabiona - Gabionen und Steinkörbe
Schildershop24 - Hausnummer und Türschilder
holz-haus - Gartenhäuser und Gartenmöbel
Grill Zentrum - Gasgrills und Smoker
handwerker-versand.de - 50.000 Artikel für Privat & Gewerbe
garwoh - Gartenmöbel und Strandkörbe
Wer seine Garten-Artikel auf Rechnung kauft, ist auf der sicheren Seiten. Die Bezahlung erfolgt erst nach erfolgreicher Lieferung: Keine Übermittlung von sensiblen Bank-Daten, keine Vorleistung des Rechnungsbetrages und keine Gefahr der Nichtlieferung.
Sollte man doch einmal daneben gegriffen haben, können die Artikel einfach innerhalb der Widerrufsfrist zurückgeschickt werden. Man muss sich nicht mit der finanziellen Rückabwicklung herumschlagen, da noch keine Überweisung getätigt wurde. Im Einzelhandel ist der Umtausch da schon wesentlich komplizierter.
Gartenmöbel sind außerdem sperrig und schwer. Beim Online-Kauf ist der umständliche Transport nicht ihr Problem. Entspannt nehmen Sie die bestellten Artikel an Ihrer Lieferadresse entgegen. Gewöhnlich hat man 14 Tage Zeit um den offenen Rechnungsbetrag zu begleichen. Dabei beginnt die Frist häufig erst mit Erhalt der Lieferung.
Es gibt 4 Kernpunkte, die für einen Rechnungskauf sprechen:
Gerade im Internet gibt man Bankverbindungen oder Kreditkartennummern nicht gerne preis - zu groß ist die Sorge, dass diese Daten automatisch gespeichert werden oder Unbefugte an diese Informationen gelangen und diese missbrauchen.
Im Regelfall hat man 14 Tage Zeit um die Rechnung zu begleichen. Bei manchen Händlern sind es sogar bis zu 4 Wochen. Gerade bei größeren Einkäufen kann dieser "Zeit-Puffer" wichtig sein.
Bei Gartenmöbeln wartet man ohnehin häufig etwas länger auf seine Ware. Wartet der Händler zusätzlich noch auf den Geldeingang bevor er die Ware verschickt, verstreicht erneut Zeit.
Haben die Gartenmöbel einen Defekt oder Gefallen nicht, kann man ganz einfach retournieren. Auf eine Rückerstattung der Vorauszahlung muss nicht gewertet werden - man hat ja noch nicht gezahlt!
Da sich die Händler natürlich absichern müssen, ist nicht selten eine Registrierung erforderlich. Hiermit ist aber auch ein weiterer Vorteil verbunden: Man verfügt über ein eigenes Kundenkonto und kann sich anmelden, ohne die Kundendaten ständig neu angeben zu müssen.
Wer online bestellt, der bekommt seine Ware direkt an die Haustür geliefert. Das ist zwar bequem, aber leider auch nicht ganz billig. So fallen für die Lieferung nicht selten zusätzliche Versandkosten an.
Der Verkäufer beweist Seriosität durch die pünktliche Versendung, der Käufer bekundet seinen Zahlungswillen durch die Bezahlung innerhalb der Frist. Spielen beide Seiten mit, ist der Kauf auf Rechnung eine sichere Angelegenheit.
Die Produktabbildungen sind zwar meist detailliert und realitätsgetreu, aber noch lange keine Garantie, dass die Gartenmöbel auch den persönlichen Ansprüchen genügen. Bei Nichtgefallen kann man einfach von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen.