100% sicher auf Rechnung bestellen. Kaufen Sie bei den aufgeführten Rechnungskauf-Shops sicher auf Rechnung. Für eine bessere Übersicht werden die Online-Shops in Themenbereiche sortiert. Eine ausführlichere Darstellung erhalten Sie in der jeweiligen Kategorie.
Babyshop - Kinderwagen & Babyartikel
Babywalz - Babyausstattung & Babyartikel
Baldur Garten - Gartengeräte und Pflanzen
Bandagenspezialist - Bandagen und Orthesen
Bär Barfußschuhe
Bardahl - Schmierstoffe und -Öle
Baunox - Baustoffe und Abdichtungen
Baur - Mode, Schuhe und Wohnen
Bauya - Der Onlineshop fürs Handwerk
BBM Tuningshop
Bear Family Records - CDs und Vinyl
Beautykaufhaus - Kosmetik inkl. Gratisproben
Beautywelt - Parfüm, Kosmetik & Haarpflege
beckhuis - Gartenmöbel und Sonnenschirme
Willkommen bei beckhuis, Ihrem zuverlässigen Online-Shop für hochwertige Produkte für Haus und Garten. Die breite Palette enthält Gartenmöbel. Loungemöbel und Sonnenschirme. Einer der Vorteile bei beckhuis ist neben der umfangreichen Produktpalette, die hohe Qualität der Produkte. Das Unternehmen arbeitet mit den besten Herstellern zusammen um sicherzustellen, dass Sie Produkte erhalten, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Ein weiterer Vorteil ist der Rechnungskauf. So können Sie sicher online einkaufen und Ihre Bestellung bequem per Rechnung bezahlen. Auf diese Weise erhalten Sie Ihre Bestellung und prüfen in aller Ruhe, bevor Sie den Rechnungsbetrag überweisen. Zudem steht das engagierte Team jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen zu helfen.
Final lässt sich sagen: beckhuis bietet gemütliche Gartenmöbel, moderne Sonnenschirme sowie hochwertige Loungemöbel. Man kann sich dabei auf eine ausgeprägte Sortimentskompetenz und zuverlässige Bestellabwicklung verlassen. Bei den Sonderangeboten sind Rabatte von bis zu 50% keine Seltenheit. Die Produkte sind aufschlussreich bebildert und lassen sich problemlos filtern.
Belama - Betten, Lattenroste & Matratzen
Bergfreunde - Bergsport, Klettern & Trekking
Bergzeit Outdoor Shop
Berlina Shot Manufaktur – Dit wirkt jut, kannste glob'm.
Bershka Fashion Shop
besamex - Versandapotheke
Der Rechnungskauf gehört nicht nur zu den sichersten Zahlungsarten, sondern ist auch für den Kunden recht simpel und einfach. Hat man im jeweiligen Online-Shop die gewünschten Artikel gefunden, legt man diese in den virtuellen Warenkorb.
Anschließend müssen die persönlichen Daten wie Name und Lieferadresse angegeben werden. In einigen Fällen fordert der Händler die Telefonnummer. Auch kann es vorkommen, dass der Kauf per Rechnung nur in Kombination mit einem Kundenkonto möglich ist.
Während der Bestellabwicklung erfolgt eine Bonitätsprüfung – durch den Händler oder einen Payment-Anbieter. Der Händler verschickt danach das Paket zeitnah an die gewünschte Adresse. Die Rechnung erhält man häufig per E-Mail.
In unserem Blogbeitrag Wie funktioniert der Kauf auf Rechnung? erhalten Sie detaillierte Informationen über die Funktionsweise beim Kauf per Rechnung.
Der Rechnungskauf wird gewöhnlich nur Kunden angeboten, die volljährig und somit geschäftsfähig sind.
Heutzutage erfolgt während der Bestellung im Hintergrund eine Bonitätsprüfung. Die meisten Händler arbeiten mit Dienstleistern wie der SCHUFA zusammen oder führen eigene Black/White-Listen.
Sie haben schon in einem Shop bestellt und haben noch unbezahlte Rechnungen? Dann wird ihnen beim Folgekauf der Kauf per Rechnung nicht angeboten. Erst wenn der fällige Betrag beglichen wurde, ist der Rechnungskauf wieder möglich.
Bei einigen Online-Shops ist eine identische Rechnungsanschrift und Lieferadresse notwendig um die Bestellung per Rechnung abzuschließen.
Einige Händler verlangen von Neukunden eine Registrierung. Ein kostenloses Kundenkonto ist generell ratsam, damit alle relevanten Informationen für zukünftige Bestellungen schnell verfügbar sind.
Es kann vorkommen, dass ein bestimmter Maximalbetrag festgelegt wurde. Bei einer Ablehnung sollte man den Wert des Warenkorbs prüfen.
Es gibt viele Gründe, warum der Rechnungskauf im Online-Shopping so beliebt ist. Zuerst muss die Sicherheit für den Käufer erwähnt werden. Solange die Lieferung nicht erfolgreich abgeschlossen ist, wird der Rechnungsbetrag nicht überweisen. Somit ist ein Betrug durch den Händler nahezu ausgeschlossen.
Zudem muss man dem Händler keine sensiblen Bank- bzw. Kreditkarten-Daten übermitteln. Der Online-Shop versendet unmittelbar die Bestellung, da dieser auf keinen Zahlungseingang warten muss. Daher gehört der Kauf auf Rechnung immer noch zu den sichersten Zahlungsarten im Internet.
Um sich auf das Kerngeschäft zu kümmern und die Risiken eines Zahlungsausfalles zu minimieren, arbeiten immer mehr Händler mit Payment-Anbietern zusammen. Ein Zahlungsdienstleister wickelt dabei das sogenannte Factoring inklusive Mahnwesen ab. Die bestellten Artikel werden weiterhin vom Shop versendet.
Zu den bekanntesten Zahlungsdienstleistern für Kauf auf Rechnung gehört Klarna. Auch PayPal bietet mittlerweile mit seinem Service PayPal Plus diese Möglichkeit der Bezahlung an.
Obwohl die Zahlungsanbieter wie Klarna oder PayPal viele Vorteile bieten, wollen weiterhin viele Kunden den Kauf auf Rechnung ohne Klarna angeboten bekommen. Hier können Sie in Shops auf Rechnung bestellen ohne Klarna.
Im Regelfall können Bestandskunden sowie Neukunden auf Rechnung bestellen, solange der Kunde eine positive Bonität hat. Sollte die Bonitätsprüfung negativ ausfallen, kann man die Bestellung natürlich mit einer anderen Zahlungsart abschließen. Oder man versucht in einem anderen Online-Shop sein Glück.
Einige Shops bieten nur Bestandskunden den Rechnungskauf an. Somit kann man erst ab der 2. Bestellung auf Rechnung kaufen. Außerdem kann ein Kundenkonto notwendig sein. Die Registrierung ist jedoch schnell erledigt.
Einige Online-Shops ermöglichen ihren Kunden auch den Ratenkauf. Payment-Anbieter wie Klarna bieten als Service sogar eine Umwandlung an. Der Rechnungsbetrag kann dann in kleinen Monatsbeträgen beglichen werden.
Wenn keine 0% Finanzierung angeboten wird, fallen häufig Zinsen für den Ratenkauf an. Natürlich werden diese vor Vertragsabschluss angezeigt. Bei beiden Zahlungsarten gilt: Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die bestellte Ware Eigentum des Händlers.